Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
28.08.2003 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Priv.-Doz.Dr. Gödecke |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 110 min und ich wurde davon 30 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
nettes Gespräch, keine Hinweise, erstmal wäre ja das naheliegende wahrscheinlich (Vorlesung, Seminar |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Lockeres Gespräch, ein Thema ergab das Nächste. Hilfestellungen, falls man am "schwimmen"war. |
Inhalte der Prüfung |
Anämien, Erythropoese (wo und wie wirkt Erythropoietin), Thrombopoese, Primäre Homöostase (wie heften sich die Thrombos zusammen, welche "Cofaktoren", was ist in den Granula, woher Thromboxan), Vasokonstriktion, Kreislaufregulation (Ohm'sches Gesetz und dessen Praktische Anwendung,z.B. bei RR-Abfall):wo welche wie funktionierenden Rezeptoren, Autoregulation (warum ist es gut, vas aff und eff getrennt regulieren zu können), sympatho-adrenerge Reaktion(Transmitter, Rezeptoren) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
SBH, Azidose-Alkalose-Ausgleichsdiagramm, Puffersysteme(welche am wichtigsten und wie), Aufbau Nephron(zeichnen!), wo und wie Natrium-Resorption (Kanäle, Pumpen), Blutgruppen (AB0, Rhesus: Unterschiede) |
Praktische Aufgaben |
Ohm'sches Gesetz aufschreiben |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
nein |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Entspannte Atmosphäre, Zeit zum Überlegen |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Ihr müsst nicht alles auswendig können, wenn Ihr es Euch herleiten könnt, macht das genausoviel Eindruck. Ein netter Prüfer, vor dem man keine Angst haben muß. Er formuliert Fragen auch neu, wenn sie unverständlich sind. |
Zurück zur Protokollhauptseite |