![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
02.09.2003 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Cleveland | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 90 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Hatte ich mich nicht drum gekümmert, gab aber wohl auch keins | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Prof. Dr. Schwenen war Vorsitzender der Prüfung, machte offiziele Begrüßung und hielt alles auch in einem sehr offizielen Rahmen; Prof. Dr. Cleveland war locker, die Prüfung aber sehr anstrengend, weil man nicht immer wußte worauf er hinaus wollte, weil er immer auf einige Schlüsselwörter abzielte und weniger Details hören wollte. War aber immer freundlich. Prof. Dr. Cleveland prüfte zuerst, wobei er jeden Prüfling ~20min prüfte und eine Frage Neuro- und eine Kreislaufphysio stellt. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Erklären Sie Hypertonie: Normbereiche, aber wann spricht man von einer Hypteronie(135/85!!! Diastolischer Druck ist wichtiger. Warum?)? Wie mißt man den RR(wo legt man die Manschette an, welche Arterie wird kompremiert, wo hört, bzw. fühlt man, was hört man und warum (Turbulenzen), wie heißen diese Geräusche und warum hört man ohne Blutdruckmanschette ncihts?). Erklären Sie die Motorische Endplatte: Welcher Nerventyp kommt an(Alpha-Motorneuron), wodurch kommt es zur Ausschüttung(AP öffnet Ca-Kanäle) von AcCh. Wie funktionieren die AcCh-Rezeptoren(AcCh bindet an einer Bindungsstelle (eigentlich logisch, aber na gut)). Wie heißt der Teil mit den AcCh-Rezeptoren (Subsynapase (nur direkt unter der Motorischen Endplatte (M.E. sind keine Buttons!!!) und Postsynapse)und was löst eine Depolarisation da aus? Muskelaktionspotentiale. Die Kontraktion wollte er aus Zeitgründen nicht mehr wissen. | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Was ist Hyperkapnie: Was macht das, wie kommt es zu einer Hyperkapnie? Ab wann spricht man von einer Hyperkapnie (Normbereich für CO2 und O2, wo mißt der Körper diese Partialdrücke?)? Atemantrieb? Sagen Sie was zu Nerven, Effektoren, Rezeptoren: Welche Arten gibt es(Afferent, Efferent; myelenisiert und nicht-mye.)? Wie ist der Verlauf(Aff.:Peripherie, Spinalggl. Hinterhorn, ...)? Wie sieht ein Neuron aus (ganz grob mit Dendriten, Synapsen, Axon und das andere Axone an die Dendriten, bzw. das Perikaryon ansetzen)? (Zeichung von einem Neuron und Querschnitt durch das RM) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Zeichnung der Motorischen Endplatte (nur ganz grob, wollte eigentlich nur von der Fusion durch Ca was hören, während ihn die Details nicht interessiert haben). | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Klima war sehr offiziel, wobei Herr Prof. Dr. Cleveland eigentlich wie in den Seminaren, bzw. der VL war. Benachteiligt wurde keiner. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Beide Prüfer sind eigentlich sehr fair was die Notengebung angeht und wollen keinen Durchfallen lassen. Wichtig ist es die Schlüsselwörter zu liefern und es werden wirklich Basics gefragt und auf diese auch viel Wert gelegt. Details waren nicht unbedingt erwünscht. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |