Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
02.09.2003 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haas
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
sind mit ein paar leuten zu ihm hin, wurden aber von der sekretärin wieder nach hause geschickt
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
man saß sich an einem tisch gegenüber, prof. haas hat dann meistens eine recht allgemeine frage am anfang gestellt, zu dem man erstmal losgegen konnte. prof. haas hat uns alle immer "zuende" geprüft. wenn bestimmte fragen nicht beantwortet werden konnten, wurden sie reihum weitergegeben.
Inhalte der Prüfung
-"wie schafft man es, in etwa immer das gleiche gewicht zu halten?" (da wollte er vor allem auf das leptin hinaus. wo wird es gebildet, wo sind seine rezeptoren, was ist es, wie kommt es in bezug auf leptin zur fettsucht?)
-"sagen sie mir doch mal was zum hören...": cochlea (aufbau, etc...), transduktion, funktionen der inneren und äusseren haarzellen, wanderwelle, transmitter, kalium-gleichgewichtskonstante
-acetylcholin, wo kommt es im zns vor, was für rezeptoren,...
-in welchem teil des zns bildet sich sucht aus
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-adh
-niere, renin-angiotensin-system
-schmerz (verlauf der afferenten bahnen, transmitter, schmerzmodulierung, schmerzmediatoren, etc....)
-ghk-gleichung
-ruhepotential
-aktionspotential
-alles über kalium- und natrium-kanäle
-basics über andere transmitter/rezeptoren
Praktische Aufgaben
zeichnen von cochlea, scala media
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
das klima war sehr locker, niemand wurde benachteiligt
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
1,2,3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
prof. haas ist, wie schon so oft festgestellt, ein völlig anderer prüfer als in den seminaren. er verzeiht einem fehler, lächelt zwischendurch auch mal und macht insgesamt einen völlig gelassenen eindruck. hat uns nach der notenvergabe noch viel erfolg fürs weitere studium gewünscht mit dem hinweis darauf, dass man in der physiologie immer mal tutoren braucht und er da der ansprechpartner für ist. super prüfer, da habt ihr echt glück!
Zurück zur Protokollhauptseite