![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
03.09.2003 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Priv.-Doz.Dr. Staiger | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 110 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Mikro (2x) Makro (Kopf/Hals, ZNS, Thorax, Abdomen, Becken, wenig Bewegungsapparat, kein Embryo | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Ein Prüfling an der Leiche, der Rest darf solange mikroskopieren. Neben der ordentlich präparierten Leiche hatte Dr.Staiger auch noch frische Hirnschnitte, plastinierte Hirnschnitte, und einen Saggitalschnitt Kopf/Hals dabei. Die Makro Fragen hatte er auf einem Zettel vorbereitet. Die Histo Präparate sahen den Schnitten aus meinem Lernsammlung-Organ-Kasten verblüffend ähnlich ! teils offene, teils geschlossene Frage, lässt ausreden solange man nicht falsch liegt | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Makro: "Sagen sie mir was über die großen Speicheldrüsen" (Namen, Topographie, Innervation, Verlauf und Mündung der Ausführungsgänge) "Suchen sie den N.vagus, zeigen sie seinen Verlauf auf und nennen sie dabei Innervationsgebiete" Kolon: Benennen von Tanien und den Appendices epiploicae "Wo kann man am Bein überall den Puls fühlen?" ZNS: "Welche Strukuren gehören zum Telencephalon?" (Wollte noch mehr fragen, aber Zeit war vorbei.) Makro+ZNS ca. 16min Mikro (ca. 6min): Illeum mir Peyer Plaques, Nebenniere (beides super erkennbar !) Man darf erzählen, wie man die Diagnose gestellt hat und sollte auch Hintergrundwissen zum Organ präsentieren können(wie beim Organtestat im Kurs). Hilft im Zweifelsfall bei der Diagnose und stellt wenn die Zeit reicht weitergehende Fragen. | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Makro: Auge, Ovar/Uterus("Erklären sie mir den, Weg den eine unbefruchtete Eizelle geht") Rotatorenmanschnette, Truncus coeliacus, Pankreas mit Gangsystem, Rest vergessen Mikro: Lunge, Tonsilla palatina, Knochen, Ovar | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Organkasten Lernsamlung, Präpsaal, Online-Vorlesungsskripte von Dr.Staiger | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
angenehm ruhig und sachlich. trotz der (seiner Meinung nach knapp bemessenen Zeit) wird es nie hektisch | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2 3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
keine Angst, es gibt zwar noch wenig Protokolle (prüft erst seit zwei Semestern), aber die Inhalte der Prüfung sind vernünftig und gut ausgewogen. Nache eigener Aussage hat er beachtet, dass unser Semester kein Embryo und ZNS-Kurs hatten. Habe das Gefühl, dass er besonders gerne etwas zu den Themen seiner Vorlesung hört. (lymphatische Organe, weibliche Geschlechtsorgane, ZNS, endokrines System, Gefäßsystem, Auge. Seine Vorlesungskripte auf jeden Fall mal anschauen (www.anatomie.net > Unterrichtsskripte). Keine Angst: Man muss nicht alle seine Fragen 100%ig beantworten können, wenn einem z.B der exakte anatomische Begriff nicht einfällt wird geholfen. insgesamt guter Prüfer ! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |