Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2003 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Novotny
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 270 min und ich wurde davon 40 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab keins.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Wir waren zu viert. Zwei von uns hatten erst mal fast einen Stunde Pause während einer mikroskopieren musste und der vierte an der Leiche und am Skelett geprüft wurde. Dieser musste anschließend mikroskopieren während dann der nächste an der Leiche geprüft wurde usw.
Inhalte der Prüfung
Skelett: "Eine Verletzung im apikalen Bereich des Lobus inferior der Lunge, welches Segment ist getroffen und wo befindet es sich?" => Segment 6 am Skelett zeigen und Verlauf der Fissura obliqua andeuten (auf welche Rippen wird sie projeziert?)

Leiche: 1) Ureter erkennen, Verlauf erklären (drunter, drüber, drunter und Eintritt in die Harnblase (von unten dorsal)); Engstellen beschreiben (wo können Nierensteine hängen bleiben?)
2) Truncus coeliacus erkennen (die drei Abgänge benennen und zeigen; weitere Abgänge der A. hepatica communis benennen (auch Anastomose der Aa. pancraeticoduodenales superiores mit der inferioren aus der AMS)
3) N. obturatorius erkennen; was pasiert bei Ausfall? => Adduktorengruppe fällt aus. Sensibles Feld des N. obturatorius zeigen (wenn man es nicht richtig zeigt, fängt er an, etwas andere Fragen zu stellen. Muste u.a alle Adduktorenmuskeln mit Ansatz benennen)

Embryologie: Entwicklung des Herzens (u.a. Septum primum, secundum, re.-li.-shunt etc.)

Hirnschnitt: Capsula interna erkennen, alle Anteile bennennen und welche Bahnen durch welchen Teil hindurchlaufen.

Histo: Glandula submandibularis und Leber (beide sehr gut zu erkennen)
(Wenn die Präparate richtig erkant werden, muss man nichts weiter zu sagen, Novotny schaut nur kurz auf den Zettel und hackt ab)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Herzprojektion, Schilddrüse, mehr hab ich leider nicht mitbekommen!
Praktische Aufgaben
s.o.
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren, Präpsal, Skelett
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Die Prüfungsatmosphäre war wirklich gut, habe auch nicht mitbekommen, dass sich jemand ungerecht behandelt gefühlt hat.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:2
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
3,4,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Macht euch nicht verrückt!! Es werden wirklich Altfragen gestellt! Wer die Protokolle drauf hat, besteht locker! Und wichtig: während der Prüfung nicht verunsichern lassen, das kann er echt gut! Wenn er merkt, dass irgendwo ne Schwachstelle besteht, fängt er an mit detaillierteren Fragen (bei mir waren es halt die Muskeln); ist aber nicht weiter schlimm, wenn man das nicht so drauf hat!
Zurück zur Protokollhauptseite