Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
03.09.2003 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Schwenen |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 160 min und ich wurde davon 30 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
gab keins |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Festgelegte Sitzordnung, und 2 Fragerunden.
Prof. Schwenen hatte für jeden ein Einstiegsthema, welches dann ausgeweitet wurde. |
Inhalte der Prüfung |
1. ATP-Bildung: Wie und wo wird ATP gebildet, also Glykolyse, Substratkettenphosphorylierung, Atmungskette, oxidative Phosphorylierung, Citratzyklus(GTP), etc. 2.Ketogenese, Ketonkörperverstoffwechselung in allen Einzelheiten |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Lipidstoffwechsel, Lipidtransport, Nahrungskohlenhydrate, AS-Stoffwechsel, Gluconeogenese, Glykogenolyse, GLykogensynthese, Triacylglicerinsynthese, Adipositas, Diabetes mellitus,... |
Praktische Aufgaben |
keine |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
Hä |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Naja, es war ein ziemliches Gemetzel, da die anderen nicht wirklich vorbereitet waren. Aber Prof. Schwenen ist ein gutes Los, ruhig, gibt Hilfestellung und ist fair. Es wurde niemand benachteiligt. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
4,4,5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Eigentlich ist Prof. Schwenen ein sehr netter Prüfer, der niemanden durchfallen lassen will. KOLLOQIUMSSKRIPT VERSTEHEN UND AUSWENDIG LERNEN!!!! |
Zurück zur Protokollhauptseite |