Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2003 08:30:00
Prüfer
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Sehr kurz und freundlich. Hinweise auf das Skript, die Literatur zum Skript und grob den GK.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Sie hatte sich schon vorher vier Zettel vorbereitet und jedem Zettel einen Namen zugeordnet. Die Fragen wurden reihum gestellt, so daß jeder dreimal dran kam. Fragen wurden nicht weitergereicht.
Inhalte der Prüfung
Probablistische Stichproben,
Reliabilität (Retest, Paralleltest, Testhalbierung,
Extinktion bei klassischer und instrumenteller Konditionierung,
Ausgangswertproblematik,
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Objektivität, Validität, Sensitivität, Spezifität, positive und negative Korrektheit, Fehler (vom Versuchsleiter, durch die Stichprobe), interne und externe Validität, Experiment und Quasiexperiment (wie plane ich das und wo liegen die Unterschiede?),
Labor versus Feldstudie (wie sieht es da mit interner und externer Validität aus?), Disinhibition, spontane Erholung, Jochkontrollgruppe, Reizdiskrimination und Reizgeneralisation
Praktische Aufgaben
Es gab keine
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Nein
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sie war während der ganzen Prüfung sehr ruhig und hat auch sehr oft Hilfestellungen gegeben, wenn jemand nicht weiterwußte.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
2
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:3
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
2,4,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Sonstige Kommentare:
Sie benotet relativ hart. Auch wenn man auf alle Fragen eine Antwort wußte und auch Ihre Detailfragen weitgehend beantworten konnte, ist das Ergebnis eine drei. Eine bessere Note ist nur sehr schwierig zu erreichen. Man muß einfach auch ein bißchen Glück haben. Im Prinzip ist sie aber eine wirklich angenehme Prüferin und wenn man nicht gerade auf die zwei angewiesen ist, wie ich es auch nicht war, ist einem die Note auch ziemlich egal. An alle, die auf die Note angewiesen sind: Es ist nicht unmöglich eine zwei zu schaffen, vor allem nicht, wenn ihr Ihr sofort sympatisch seid. Ich wünsche Euch allen das nötige Glück.
Zurück zur Protokollhauptseite