![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
01.09.2003 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Kaum Hinweise, lediglich Ausschluss von Soziologie | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Für jeden gab es vorgefertigte Fragen. Saßen zu viert nebeneinander, jeder bekam dann eine Frage zum jeweilligen Thema. Fragen wurden nicht weitergerreicht | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
externe/interne Validität Counterbalancing/Ausbalancieren/Ausschalten/statistische Korrektur Experiment/Quasiexperiment/Labor- und Felduntersuchung Validität: Definition, Übereinstimmungs- und Vorhersagevalidität, Inhaltsvalidität, Konstruktvalidität Biofeedback erworbene Geschmacksaversion | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Reliabilität, Objektivität, Sensitivität, Spezifität, pos. und neg. Korrektheit, Beziehung zwischen den Gütekriterien, Hypothesen, Extinktion, Ausgangswertproblematik, Orientierungsreaktion, Habituation, Sprachkonditionierung | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Formeln für Sensitivität etc. aufschreiben | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Die Prüfungsatmosphäre war sehr angenehm. Sie drängelt nicht und versucht stets, einen auf den richtigen Weg zu bringen. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3,4,5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Einige Kommentare aus den älteren Protokollen kann ich nicht bestätigen. Die Prüfung verlief meiner Meinung nach fair! Sie gibt sich wirklich Mühe, jemanden auf die bessere Note zu prüfen. Einer konnte z.B. mit dem Begriff Sensitivität nichts anfangen. Darufhin hat sie ihm die komplette Vierfeldertafel aufgemalt und erneut gefragt! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |