Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
09.09.2003 12:00:00
Prüfer
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 140 min und ich wurde davon 22 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kein Vorgespräch
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Jeder wurde 20 Min. geprüft. Prüfer hatte Uhr zur Hand. Prüfung im Gesprächsstil. Zuerst wurde eine offene Frage gestellt...zB "Können Sie mir etwas zu Zell-Membranen sagen?"
Inhalte der Prüfung
Membranaufbau, Phospholipide (+Zeichnen), Arachidonsäure (+Zeichnen) und was aus ihr synthetisiert werden kann, Hemmung der Cyclooxygenase durch ASS.
Syntheseorte der versch. RNA's und ihre Polymerasen, Transkription mit T-Faktoren, DNA-Replikation, Spleissen etc.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Prüfling 1: Beta-Oxidation, Citratcyclus, Glycolyse, Pentosephosphatweg, Atmungskette, Harnstoffcyclus (alle +Zeichnen)
(P wusste häufig nicht weiter deshalb wurde auf Paralellen in anderen Cyclen übergegangen...)
Prüfling 2: Translation, Viren (HIV), PCR
Praktische Aufgaben
Phosphatidylserin zeichnen, Arachdonsäure zeichnen, DNA-Strang zeichnen (Wo liegt Primer, Promotor-region u.a.)
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Ruhiges und freundliches "Gespräch", man hatte viel Zeit zum Nachdenken, viele Hilfestellung (auch beim Zeichnen) wenn man einmal nicht weiterwusste, es wurde viel gelacht. Kurzum, sehr nette Atmosphäre.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2 und 5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Man sollte wirklich alles zeichnen können, AS, Proteinbindungen, DNA, RNA, Zyklen. Ausserdem werden gerne Grundlagen der Chemie gefragt Esther, Thiole, Verseifung.....
Zurück zur Protokollhauptseite