Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
27.05.2001 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schwenen
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 30 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
ca.8 studenten auf einmal bei ihm, er gab uns eine komplette Inhaltsangabe der Biochemie
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Sitzordnung nach alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen, jeder Prüfling wurde zuerst im einen, dann im anderen Fach geprüft.
Inhalte der Prüfung
Hyperglykämie: Def. mit Normwerten; Glykogenolyse, Gluconeogenese Ketonkörper; Zusammenhänge!!!;Welche Reaktion laufen vom Pyruvat aus?;
Aktivierungskaskade der Proteinkinase>Phosphorylasekinase>Phosphorylase und umgekehrt mit Phophatase; Aufbau der Proteinkinase (mit Regulator+ katalytischen Untereinheiten), Malat-Aspartat-Shuttle
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Atmungskette grob; Harnstoffzyklus+ extrahepatische Ammoniakentgiftung; Hypoxie und Hypoglykämie: Def. mit Normwerten und was passiert; Insulin: Aufbau(AS)+ Rezeptor+ wie freigesetzt; Regulationsenzyme der Glykolyse (Phosphofruktokinase 2 + Fructose-2,6-bisphosphatase); Fragen wie: Wo kommt das Phosphat im Phosphoenolpyruvat her?( Reaktion 1 + 3 der Glykolyse)
Praktische Aufgaben
Aufzeichnen eines Ketonkörpers (anderer Prüfling), was dieser allerdings nicht konnte
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
das Klima war super angenehm...sobald Prof. Schwenen merkt, daß man ein bißchen was weiß, beginnt er selber noch weitere Dinge zu erklären. Haben viel geschmunzelt.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:3
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
ein Prüfling 2, der andere 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Schwenen hilft,wenn man sich verzettelt,kann auch mal ungeduldig werden,wenn man Basiswissen nicht drauf hat.Insgesamt ein super Los für die mündliche Pr.,er ist wirklich gerecht+ sehr nett(auch wenn er sehr ernst und respektabel wirkt). NUR MUT!!!
Zurück zur Protokollhauptseite