Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
27.03.2001 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Luhmann |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 20 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
ca. 1 Minute, eher zufällig, sagte nur: keine Endokrinologie + alles aus dem Praktikum |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
alle Prüflinge saßen in alphabetischer Reihenfolge, Physio war zuerst dran(dann Biochemie), jeder Prüfling wurde nacheinander ca. 15 Min. befragt, dann bekam jeder noch eine kurze Frage |
Inhalte der Prüfung |
Extrasystolen im EKG, ST-Hebungen, Kammerflimmern; P-, D-, PD-Rezeptoren mit Beispielen; Wie wird Farbensehen kortikal verarbeitet?; Hemmungen: Renshaw-Hemmung, Antagonisten-Hemmung, prä-und postsynaptische Hemmung; |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
EPSP aufmalen; Synapsenaufbau anhand des Azetylcholin-Rezeptors (metabotrop, ionotrop); Hoffmann-Reflex mit Diagramm; Warum muß man, um einen Stern in der Nacht zu fixieren,ca. 15 Grad an diesem vorbeischauen? (Zapfen-Stäbchen-Verteilung); genauer Vorgang des Sehens mit primärem+ sekundärem Potential; Schleifendiuretika mit Auswirkungen auf Vestibular-Cochlea-Apparat (K-Cl-Na-Kotransporter); Leukopenie; verminderter Hämoglobingehalt: Wodurch? |
Praktische Aufgaben |
EKG aufzeichnen (freiwillig nach dem Motto: alles zeigen, was man weiß); Hemmungen aufzeichnen (Rückenmark) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
sehr ruhiger Prüfer, verwirrt ein wenig, dadurch daß er sich ständig Notizen macht; aber sehr nett; prüft aber hauptsächlich auf seinem Gebiet. Sehr faire Prüfung, war absolut okay |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
1. Fach: | 3 | 2. Fach: | 3 | Gesamt: | 3 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
3 und 2 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Bei Luhmann sollte man sich wirklich anhand dieser Prüfungsprotokolle vorbereiten, Fragen wiederholen sich. Er bevorzugt sein Gebiet, die Neurophysiologie. Außerdem reitet er immer wieder auf der Vorlesung rum, "die man ja gehört hat". Fragt auch gern nach klinischen Bezügen, ist allerdings nicht schlimm, wenn man´s nicht weiß. |
Zurück zur Protokollhauptseite |