Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
24.03.2004 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haas
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 50 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab keins.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zur Gesamtprüfungsdauer(s.o.):Physiologie pro Prüfling:25 min,2.Fach (Anatomie)auch 25 min pro Prüfling. Der Einstieg ins Prüfungsgespräch verlief etwa so: -"Was fällt Ihnen zum EEG während des Schlafes/zu den Schlafphasen ein?" (Als Antwort wurden erwartet: Aussagen über EEG-Veränderungen während der Schlafphasen, welche Schlafphasen durchlaufen werden, welchen Tonus die Muskulatur dabei einnimmt) -"Was mißt man im EEG?"(Elektrische Phänomene des Kortex...) -"Was versteht man unter dem >Tor zum Bewusstsein
Inhalte der Prüfung
1)-EEG des Schlafes(EEG-Wellen...)
-Schlafphasen
-Was wird beim EEG eigentlich gemessen?(Elektrische kortikale Phänomene...)
-Was versteht man unter >Tor zum Bewusstsein2)-Wie wirkt GABA?(inhibitorisch)
-Welche GABA-Rezeptoren kennen Sie?(GABA-A, GABA-B)
-Wie wirkt GABA am GABA-A-Rezeptor?(Rezeptorabhängiger Ionenkanal:Cl-...usw.)
-Wie wirkt GABA am GABA-B-Rezeptor?(über second-messenger-Kaskade...usw.)
-Was ist ein Rezeptor biochemisch gesehen?(Protein in Lipiddoppelschicht...)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Wie wirkt Glutamat,wo ist es im ZNS zu finden?
Wie verläuft ein Aktionspotential(wenn es einem selber hilft:ruhig aufzeichnen!)
EPSP,IPSP
Wie wirkt der Sympathicus/Parasympathicus am Herzen?
" " " " " am Auge?
Was passiert akut, wenn die sympathische bzw. parasympath. Innervation des Auges ausfällt?
Wie kommt es zur Presbyopie(Altersweitsichtigkeit),durch welche Linsenform gleicht man sie aus(bikonvexe Sammellinse=Lesebrille)
Welche Glasform bei Kurzsichtigkeit(bikonkav...)
Zusatzfrage:Horner'sche Trias(=durch Sympathikusläsion hervorgerufene Trias:1.Enophthalmus,2.Miosis,3.Ptosis)
Praktische Aufgaben
Es wurden keine gestellt. Wenn es einem hilft, sollte man ruhig zur Veranschaulichung eigener Aussagen z.B. ein AP aufzeichnen(hilft ganz gut bei Aufregung).
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Kurzlehrbuch"Hick", danach "Physiologie in Fr. und Antw."(Urban&Fischer)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war nach anfänglicher Aufregung sehr ruhig und angenehm, Prof.Haas sprach ruhig und langsam,ließ einem Zeit, klare Gedanken zu fassen.Man spürte, daß er einem Verständnis für die Aufregung entgegenbrachte. Man sollte nach Möglichkeit darauf achten, ganz ruhig und langsam zu sprechen(auch wenn es einem natürlich zu anfangs scwerfällt)und sich im schnellen Redefluß immer wieder bremsen. Prof.Haas machte durchaus witzige Bemerkungen:z.B. bei Presbyopie: "Überlegen Sie mal, welche Brillenglasform braucht man bei der Weitsichtigkeit,habe hier eine Lesebrille, die kann man zum Teil ja auch schon bei Aldi kaufen für €2.99...")
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:4
Die Noten der anderen Prüflinge
3;5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof.Haas ist ein angenehmer Prüfer, der Augenkontakt hält, hin und wieder schmunzelt, einem durchaus Mut macht, wenn man auf dem richtigen Weg liegt, aber auch direkt sagt, wenn es in die falsche Richtung geht. Bei ihm zählt, dieser Prüfung nach zu urteilen, primär die Neurophysiologie, Basiswissen in anderen Bereichen reicht aus. Macht Euch keine Sorgen!
Zurück zur Protokollhauptseite