Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
24.03.2004 08:30:00
Prüfer
Herr Priv.-Doz.Dr. Staiger
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 50 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
H.Dr.Staiger empfing uns freundlich,Hinweise:2 Präp.Mikroskopieren,4Fragen an der Leiche,keine Embry
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
"Dann beginne ich mit Ihnen, bitte begleiten Sie mich an die Leiche!" Die Mitzuprüfenden sollten derweil mikroskopieren. "Bitte sagen sie mir etwas zu den 3 großen Speicheldrüsen im Mundbereich!"(Lage+Ausführungsgänge,Charakteristika) "Jetzt haben Sie mir die Gl.parotidea beschrieben und gezeigt.Wie könnte man sich denn ihre Lage in der radiologischen Diagnostik zu Nutze machen?"(Wollte auf Kontrastmittelinjektion in die Drüse zur Darstellung des Ductus parotideus heraus, um z.B. eine Obliteration des Ductus darstellen zu können- ZUSATZFRAGE!!!) Nach Beschreibung der Gl. sublingualis und Gl.submandibularis: "Nun beschreiben und zeigen sie mir bitte den Transport des Speisebreies vom Mund durch den Oesophagus in den Magen! Welche Engstellen gibt es?""Welche Rachenabschnitte werden passiert(Meso-/Hypopharinx) (sollte ich an der Leiche zeigen und beschreiben) N.radialis-Lagebeschreibung am Unterarm. Es blieb nicht mehr viel Zeit für die Makroskopie, Dr.Staiger ließ eine Stoppuhr mitlaufen: Sollte noch an einem Hirnmodell die Beschreibung der arteriellen Versorgung beginnen (A.vertebralis,A.carotis int.,...) Danach konnte ich ans Mikroskop und sollte Notizen zu den beiden Präparaten machen,wenn möglich auch zeichnen. Nachdem die beiden anderen in 3-4 Fragen an der Leiche geprüft worden waren, kam er zu mir ans Mikroskop und ließ sich meine Aufzeichnungen erläutern, stellte eine Zusatzfrage zur erkannten Nebenniere: "Jetzt haben sie die 3 Rindenzonen richtig benannt, was bildet denn die mittlere Schicht?"(Cortison...) Zum richtig erkannten Ileum: "Was sind denn allg. betrachtet die Peyer-Plaques?"(GALT; Sekundäre Lymphfollikel,da im aktiven Zustand!) Dann kamen die anderen an die Reihe.
Inhalte der Prüfung
An der Leiche:
-Speicheldrüsen im Mundbereich (Lage, Ausführungsgänge)
-Weg der Nahrung vom Mund durch den Pharynx(Meso-,Hypo-)und durch den Ösophagus (1.Engstelle:Ringknorpel,2. Aortenbogen,3. Hiatus oesophagei des Diaphragma)
-Teilabschnitte des Diaphragma (Pars lumbalis, usw.)
-Verlauf des N. radialis am Unterarm (Leitmuskel!)
Am Modell:
-Hirnversorgende Arterien
MIKROSKOPISCHE ANATOMIE:
-Nebenniere
-Ileum mit Peyer-Plaques
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
MAKROSKOPISCH:
-weibl.Geschlechtsorgane
-Auge
-Aortenabgänge
-Darmabschnitte
Durch das Mikroskopieren mit Notizen und Zeichnungen konnte ich leider nicht mehr mitbekommen.
MIKROSKOPISCHE ANATOMIE:
-Blutausstrich
-Ovar mit versch. Follikeln
Praktische Aufgaben
1)Notizen während des Mikroskopierens, nach Möglichkeit auch grobe(!) Zeichnung anfertigen.(Tip:ruhig Randstrukturen mit einbeziehen:z.B. bei der Nebennierenrinde univakuoläres Fettgewebe außerhalb der Kapsel beschreiben, dann Kapselbindegewebe, Schichtengliederung der Rinde, Mark, Gefäße!Schließlich kommt es auch darauf an und punktet man damit, zu zeigen,wie man z.B. zur Diagnose "Nebenniere" kommt.) 2)Verläufe und Strukturen an der Leiche/am Modell zeigen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Präpsaal,Anatomie-Atlas (Netter)," Anatomie in Frage und Antwort"(Urban&Fischer),Mikroskopieren
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Prüfungsklima war angenehm, die Fragen mit gutem Basiswissen zu bewältigen. (Nicht durch Zusatzfragen irritieren lassen!)Hr.Dr.Staiger versucht,durch ruhiges,langsames Sprechen auf angenehme Art, Ruhe in die Prüfung zu bringen, hilft auch, wenn man- so wie ich vor Aufregung Sub-oder Infra-Pharynx sagt und Hxpopharynx meint, läßt teilw. auch deutsche Bennenung durchgehen,wenn es sich nicht um Elementares handelt.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:4
Die Noten der anderen Prüflinge
3;5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite