Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
23.03.2004 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Zilles
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 110 min und ich wurde davon 30 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
es gab kein Vorstellungsgespräch
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Zilles ließ erst den anderen Prüfer anfangen und hörte zu. Während die anderen im zweiten Fach geprüft werden, hat man ca. 15 Minuten für den Histoschnitt. Danach stellt er dann jeweils eine Frage zu Mikro, Makro, ZNS und Embryo. Diese gibt er innerhalb der Gruppe nicht weiter, also sollte man seine Chance versuchen zu nutzen, da er sich für jeden Teilabschnitt eine Note notiert.
Inhalte der Prüfung
Histo: Leber( vor allem erkennen); periportales Feld
Makro: Fragen die sich an Mikro anschließen ( Ito und Kupferzellen, woher bekommt die Leber ihr Blut? Ist es sauerstoffreich? )
Embryo: Woher stammt die Muskulatur? Somiten
ZNS: Sehbahn, Aufbau des Corpus geniculatum lat. , Augendominanzsäulen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Histo: Milz, Pankreas
Makro: Pankreaskarzinom (Stauungsikterus), Blutfluss in der Milz,Hüftgelenk
Embryo: Augenentwicklung, Plazentation
ZNS: Hippocampus, Transmitter im nigrostrialem System
Praktische Aufgaben
einer von uns musste nur ans Skelett
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war zunächst sehr freundlich, nach mehreren Falschantworten von uns dreien aus dem Bereich Transmitter wurde Prof. Zilles doch etwas direkter und legte uns nahe, dieses Thema doch dringend noch mal nachzuarbeiten. Er ist aber sehr bemüht den Prüfling immer wieder auf den richtigen Weg zu bringen und fragt oft mehrmals nach.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
4,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Versucht euch am besten mit dem Zilles/Rehkämper vorzubereiten, da es beim ZNS in die Tiefe geht. Mikro und Makro waren eher oberflächlich, wobei ihr wissen müsst, was pathologisch werden kann. Keine Angst. Prof. Zilles prüft auf Bestehen.
Zurück zur Protokollhauptseite