![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
26.03.2004 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Ihre Sekretärin verwies auf den GK für Psychologie und Soziologie, Vorlesung und Skript | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Wir waren zu viert in der Prüfung (Psychologie und Anatomie). Während 1 und 2 in Psychologie geprüft wurden, waren 3 und 4 am Mikroskop und konnten sich das Präparat in Ruhe ansehen. Dann wurde das Präparat besprochen und Makro-Fragen gestellt. Anschließend wurden auch sie in Psychologie geprüft. Währenddessen hatten 1 und 2 genügend Zeit zu mikroskopieren. Nach der Psycho-Prüfung von 3 und 4 wurden dann 1 und 2 in Mikro und Makro geprüft. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Kriterien eines Experiments Validität - Spezifität und Sensitivität Biofeedback erklären und ein Beispiel geben anhand eines Beispiels die Art der Konditionierung erkennen und erklären (instrumentelle Konditionierung, Bestrafung) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Trennschärfe und Schwierigkeitsindex Spezifitätsproblematik (Stimulusspezifität) Ausgangswertsproblematik Quasiexperiment korrelative Studie (den Rest habe ich leider nicht mitbekommen) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Tabelle Spezifität/Sensitivität/ pos. und neg. Korrektheit aufzeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
nein | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
sehr angenehmes Klima, Frau Dr. Stockhorst ist sehr nett, lässt viel Zeit zum Überlegen und gibt Hilfestellungen | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2, 4, 5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Lernt das Skript inklusive der Stichwortliste (unbekannte Stichworte in Bortz und Tarpy nachlesen), dann dürfte eigentlich nichts schief gehen. Soziologie wurde gar nicht abgefragt. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |