![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
26.03.2004 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Es gab kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Jeder Prüfling wurde jeweils 20 Minuten in den beiden Fächern geprüft.Es fing mit allgemeinen Dingen an und wurde zunehmend spezieller. Es gab genügend Zeit zum nachdenken und auch kleine Hilfestellungen. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- UTP aufzeichnen: alle Elemente und Bindungen( N-glycosidische B.; Säureanhydridbindung; Veresterung) benennen und erklären -Was ist eine Furanose ? Fünfring -Eine Pyranose aufzeichnen : z.B. Glucose, wann ist es eine α – Glucose und wann eine β-Glucose, Wie wird es festgelegt ? -Woher kommt die Ribose von UTP: Pentosephosphatweg – den genauen Ablauf von Glucose bis Ribose- 5- Phosphat erklären und alle Produkte benennen die daraus hervorgehen: NADPH+H und CO2 -Decarboxylierung: Wo kommt das noch vor ? Synthese von biogenen Aminen ( Glutamat – γ – Aminobuttersäure, Histidin- Histamin, 5- Hydroxytryptophan – Serotonin / Melatonin), einen Reaktionsablauf aufzeichnen -Protease - Reaktion erklären und aufzeichnen ( z.B. Serin-Protease) -Was passiert bei einer Desaminierung von UTP ? NH2 wird abgespalten und es entsteht Uracil Was ist die Folge wenn dies in der DNA passiert und begründen? Mutation; Ursache: Basensequenz ändert sich während der Replikation -Zellzyklus | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
-Wohin gelangt der Sauerstoff in bezug auf die Zelle, was passiert damit: Atmungskette erklären mit den verschiedenen Komplexen -Citratzyklus -Proteinbindungen -Desaminierung ( oxidative und eleminierende)- Wohin gelangt der Ammoniak ? -Harnstoffzyklus -Transsaminierung -Thioesterbindung: wo kann man eine solche Bindung finden , z.B β – Oxidation? -β – Oxidation : Aufzeichnen und erklären -Erythrozyten ( keine: Mitochondrien, Kern, ER) -Glutathion -Woher kommt das CO2 : z.B. Pentosephosphatweg: findet man auch in den Erythrozyten | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Siehe Inhalt Prüfung | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
nein | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war gut. Die Prüfugn ist auch sehr fair, keiner wurde benachteiligt. Man hatte Zeit zum Nachdenken und wenn es nicht auf Anhieb richtig war versuchte Dr.Klotz einen auf den richtigen Weg zu führen. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3 und 4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Chemiegrundwissen Strukturformeln!!!!! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |