Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
30.03.2004 08:30:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Brenneisen |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 40 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Dr. Brenneisen setzte im Vorgespräch gewisse Schwerpunkte auf Genetik und Mikrobiologie. |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Es wurde einer nach dem anderen geprüft. Sehr nette, ruhige und sachliche Atmosphäre. |
Inhalte der Prüfung |
Transaminierungsreaktionen, Phenylketonurie, PCR, Gentechnik (Plasmide). |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Proteine rauf und runter, Mitochondrien - insbes. Besonderheiten der mit. DNA und ihrer Replikation)und mit. Erkrankungen. Umgehungsreaktionen der Glykolyse im Rahmen der Gluconeogenese, Verdauung - welche Enzyme machen was und transmembranäre Transportmechanismen (USA - Uniport-Symport-Antiport). Zelluläre Hormonkaskaden (auch JAK-STAT - Kinasen), Entstehung von Tumoren. |
Praktische Aufgaben |
keine |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
nicht nötig |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
War alles sehr entspannt. Die Fragen hatten teilweise einen sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad - dies wurde jedoch in die Notengebung einbezogen. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
3,2 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Es kommt Dr. Brenneisen sehr aufs Verstehen an, weniger aufs Auswendiglernen. Schaut Euch unbedingt neuere Entwicklungen der Biochemie an, z.B. PCR und Herstellung rekombinanter Plasmide/Viren. Im Bereich Mikrobioloigie geht er teilweise sehr in die Tiefe, hier sollte man sich vielleicht auch mal in einem speziellen Buch der Mikrobiologie schlau machen, da der Löffler hier nicht so viel hergibt. |
Zurück zur Protokollhauptseite |