![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
20.03.2000 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Bayer | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 30 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Supernett! Alle Infos in den Prüfungsprotokollen der vergangenen Jahre!! | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Extrem fairer Prüfer! Sehr nett!! Ich habe alle Themen aufgelistet, die er jemals geprüft hat. Dafür braucht man 2-3 Tage, um alles zu lernen. Kein Problem! | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Altfragen Prof. Bayer (Physiologie) - Physikum KREISLAUF: n Hagen- Poisseullsches-Gesetz (lamin./ turbulente Strömung) n Orthostase n Reynoldsche Zahl ! n Schilddrüse, Nebenniere n Pressorezeptoren (Reaktionen bei Durchtrennung) n peripherer Widerstand (Gesetze) n Was ist Viskosität ? n Korotkow-Geräusche (bei Blutdruckmessung) n Renin-Angiotensin-System ! n Carotissinus, Aortensinus n CO2-Transport im Blut (HCO3-/ gelöst/ Hb gebunden) n Metaboliten zur Gefäßweitstellung (NO, b2, Adrenalin, Histamin) ATMUNG: n Vitalkapazität + Bedeutung n AZV n restr. / obstr. Lungenerkrankungen, Compliance n Tiffeneau-Test n Atemvolumina (Totraum !!, Sympathikus-Einfluß (TR wird größer)) n Hering-Breuer-Reflex ! n 1-Sekundenkapazität (Sympathikus-Einfluß) n Bohr-Formel n Tauchen, Schnorchel, Vitalkapazität n Volumengößen; statisch + dynamisch n O2- und CO2-Transport und Austausch; Hamburger-Shift !!! HERZ: v.a. Physik !!! n Ruhedehnungskurve n Vorlast / Nachlast n Frank-Starling n EKG-Lagetypen; Einthoven-Dreieck !!! n Erregungsleitungssystem n AP (rel. + abs. Refraktärzeit) beim Herz n Herzarbeit n Malen sie AP vom Sinusknoten! (Vergleich zum Myokard) n Extrasystolen DETAILS (interponierte u. kompensatorische Pause -> Rhythmusverschiebung, Frequenzänderung (ja/ nein?)) n Sympathikus und Parasympathikus MEMBRAN & NERV: n Ionentheorie (innen / außen); Ruhemembranpotential ! n AP n veget. NS n Erregungsleitung; elektrotonisch, Membranlängs- u.Membranzeitkonstante !!! saltatorisch, Ablauf g, Kapazität, Warum ist der Nerv nicht komplett isoliert? n Rheobase; Chronaxie (Reizzeit-Spannungsdiagramm !!!) + Zeichnung (schw. Reihe) n räuml. + zeitl. Bahnung an Synapsen(!!!) n Synapsen, motor. Endplatte !!!!!! n EPSP, IPSP (lokale Potentiale) n Cholinesterase Hemmung, Atropin n NERNST-GLEICHUNG !!! MUSKEL: n Herz-, Skelett-, glatter Muskel n Sauerstoffversorgung bei Arbeit n Ruhedehnungskurve n Endplattenpotential (Summation, Miniaturpotential, Mg2+) n Tetanus vs. Tetanie n Einzelzuckung n mot. Einheit n Rekrutierung (erst die kleinen mot. Einheiten), Summation n isometr./ isotonische/ Unterstützungskontraktion (Zeichnung), Anschlagszuckung ? n Muskelspindel n motor. Endplatte (Ca2+, EPSP, Ach) n Kontraktionsablauf, Formen der Muskelkontraktion n Ca2+-Transport, Konz. IZR / EZR, Ca2+-Pumpen SONSTIGES (v.a. HORMONE): n HHL-Hormone (neuronaler Transport) n HVL-Hormone n ADH-Freisetzung (Alkohol?) n ADH / Oxytocin (beide 8 AS) - Produktion (siehe THEWS) n Ferguson- und Milchejektionsreflex !!! (Prolactin) n Erythropoetin !! (Aufbau) n Regelkreis NN, Adrenalin - Noradrenalin n Parathormon n Vitamine (Vit. D!!!) n allg. Ernährung | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |