![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
30.08.2004 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Schwenen | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 165 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein Gespäch , keine Kontaktaufnahme vorher; will er wohl nich! Bingt auch wohl auch nix! | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Wir saßen Prof. Schwenen gegenüber und er prüfte immer einen Prüfling komplett durch, gibt fast keine Fragen weiter. Schwenen fragt ruhig und direkt, stellt Bezüge her und leitet einen z.T. an wenn man mal "hängen" bleibt. Nicht unsympathisch, hatte Schwenen auch anders in Erinnerung! | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Ketonkörpersynthese, Gefahren, wann, warum, Bezug zum Citratzyklus (1 GTP geht verloren!), Aktivierung der Ketonkörper bei Ketonkörpervertung. Welche Gewebe können Ketonkörper verwerten. Glukose und Muskel=Proteineinsparung als Sinn der Ketonkörpersynthese. Wieviel Gramm Glucose sind dennoch in Fastensituationen essentiell für den Körper? Wieviel Gramm Glukose braucht das ZNS bzw. die Ery`s/Nebennierenmark in Hungersituationen dennoch? Gluconeogenese? Welche Substrate (Alanin,Laktat etc.), Malat-Aspartat-Shuttle, Diabetes Typ1+Typ2 , Gefahren der Diabetes, Ketoazidose, Insulinrezeptor (Aufbau etc.) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Fette! Triacylglyceride, Fettverdauung (Vom Mund bis Darm), Aufnahme der Fette in Enterocyten, Chylomikronen, Apo-Lipo-Proteine, Vewertung von Fetten, Lipogenese, etwas Citratzyklus, Ketonkörpersynthese, Cholesterin! Michaelis-Menten-Kinetik, Enzyminduktion, Atmungskette nur angeschnitten, Ketonkörper, Mechanismus der Insulinausschütung, Insulin-Aufbau, Glycogen (Synthese,Aufbau), GLUTs,SGLTs , Glykogenolyse, Mechanismus der Glyokenphosphorlyase (Phosphorylase-Kinase etc.)!! Im Prinzip "nur" Stoffwechsel! | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Nichts, Papier und Bleistift lag bereit, nichts wurde verlangt! | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Klima war ganz nett, jain! | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2,3,5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Script angucken, Stoffwechsel lernen bis ihr nicht mehr wisst ob ihr Männchen oder Weibchen seid, und dann klappt`s auch mit dem Physikum!!! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |