Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
02.09.2004 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Steingrüber
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
laut Protokollen sinnlos, also nicht gemacht
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zwei Fragerunden (erst ausführlich zu einem/zwei Themen mit Nachfragen, zweite kurz mit Standardfragen aus dem Skript) Lockeres Gespräch
Inhalte der Prüfung
"Formkonstanz" (saß erstmal da und dachte Hä????) War glaube ich Vorlesungsthema, dabei geht es wohl um räumliches Sehen mit Lernanteilen (Einäugige können lernen dreidimensional zu sehen, oder so ähnlich), Normalsichtige weil sie zwei Augen/Informationssysteme haben....??

Dann kam aber zum Glück Stress mit Stressor-Definition, (hab auf Lazarus-Modell gelenkt), primärer und sekundärer Bewertung, Coping-Strategien etc.

Zweite Runde dann "Nennen sie mir zwei probabilistische Stichproben" (z.B. Klumpenstichprobe, wie gesagt: SKRIPT)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Primäre, sekundäre, tertiäre Prävention, mit Beispielen

-Sensitivität, Spezifität, positive und negative Korrektheit (Formel-Quadrat aufzeichnen und dann anhand einiger Zahlen Sinn erläutern)

-Schlaf mit den wichtigsten Charakteristika (Wellen, Muskel-Atonie bei REM etc.), in den letzten REM-Phasen wird am meisten geträumt, Definition eines Schlafzyklus...

-Unterschied normale Angst und pathologischer (?) Angst

-An Formeln (Hauptsache aufschreiben): Standardmessfehler, z-Wert
Praktische Aufgaben
Formelschreiben, Sensitivitätsquadrat
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr nett, schwenkt auf alle Fälle auf Skriptfragen (Nennen sie mir mal drei hastenichtgesehen...) wenns mal mit einem Thema hakelt, und fragt dann solange, bis man was weiß.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:3
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
2,2,3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Schade daß Psycho bald nicht mehr geprüft wird.
Zurück zur Protokollhauptseite