![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
31.08.2004 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Steingrüber | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
- 3 Runden - Gibt Fragen weiter - Unterbricht sehr oft | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1. Sensitivität / Spezifität, falsch positiv, falsch negativ Was bedeutet eine Sensitivität von 99,9% und eine Spezifität von 99.5%? => Wollte darauf hinaus, das die Prävalenz dabei eine wichtige Rolle spielt 2. Stichprobenfehler (=> Ransomisieren, Parallelisieren, Matchen) Versuchsaufbaufehler (=> Ausbalancieren, Reihenfolgeeffekt, Counterbalancing) => dadurch werden systematische Fehler zu zufälligen Fehlern systematische Fehler, zufällige Fehler 3. Vertrauensintervall (Formel + erklären) in dem Zusammenhang: z-Wert, Standardnormalverteilung (aufzeichnen + Wieviel Prozent befinden sich in welchen Intervallen, also 68% in +- 1), Signifikanzniveau War aber alles nur oberflächlich. Zum Schluss noch Zahlen einsetzen und herausbekommen wieviel Prozent einen bestimmten Wert haben. Da hat er mich aber auf die richtige Antwort geführt. Er meinte auch das wäre eine schwierige Frage. | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- 3. verscheidene Präventionsarten, welche? - Positive / negative Korrektheit - Reliabilität - Versuchspersonfehler, Versuchsleiterfehler - interne / externe Validität - Standarabweichung (Formel) - Wie kann eine Phobie behandelt werden? => systematische Desensibilisierung ung reziproke Hemmung - Lerntheoretische Grundlagen einer Phobie => klassisch und operant (dabei Beispiele) - verbale Konditionierung | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
es gab Papier für Zeichnungen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war supergut, Steingrüber hilft weiter, wenn man nicht weiterweiß, führt einen auf die Lösung. Unterbricht manchmal mitten im Satz und lässt den nächsten weitererzählen, also aufmerksam sein! Hat am Anfang nach ersten Prüfling Wunschthema gefragt. hat aber abgelehnt und uns hat er dann garnicht mehr nach Wunschthemen gefragt. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1 2 3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Skript reicht aus zum bestehen. Ansonsten Strichwörterliste, GK und evtl. Bortz, wenn man noch Zeit hat. Steingrüber ist ein Superlos!!! Macht euch bloß keine Sorgen! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |