Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
28.08.2001 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Luhmann
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 70 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kein Vorstellungsgespräch. Protokolle reichen aber
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Am Anfang bekommt jeder ein Thema zugewiesen, zu dem man ein kleines Referat halten soll. Man bereitet das vor während die anderen in einer ersten Fragerunde geprüft werden.
Inhalte der Prüfung
Nernstgleichung,was sagt sie aus; wie kann man ein Memranpotential messen? wie erklärt sich das Membranpot.(Goldmangleichung)? Was wissen sie über das vegetative Nervensystem? weil ich Atropin erwähnte: Wozu ist eine Augenhintergrundspiegelung gut? autonomes Darmnervensystem,hier Acetylch. und Vorkommen v. Neuropeptiden.
Referatthema Nystagmus physiol./path.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
habe wie gesagt mein Referat vorbereitet.Man sollte über Glutamatrezeptoren und Transmitter im Allgemeinen, LTD und LTP bescheidwissen. Die anderen Referatthemen waren Hemmungen im Rückenmark, EEG , Informastionsverarbeitung in der Retina und ihr Aufbau.
Praktische Aufgaben
Referat mit Zeichnungen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war gut. Man darf auch mal was nicht wissen. Keiner wurde benachteiligt.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2,2,3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Luhmann prüft wirklich ständig die Themen aus den Protokollen. Es lohnt sich, hier Details zu lernen. Er spricht v.a. Vorlesung und auch das Praktikum gerne mal an...
Zurück zur Protokollhauptseite