![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
07.09.2004 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 100 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Hab es mir geschenkt (s. auc h Altprotokolle) | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
3 Fragerunden; Sie hat für jeden Kandidaten eine vorgefertigte Prüfkarte mit den zu stellenden Fragen auf der linken Seite, rechts notiert sie Antworten+Kommentare; Pro Runde gibt es, je nach Thema und Komplexität/Wissen des Kandidaten, eine oder mehrere Fragen, vorallem zum Skriptthema 1,3+4 Tag (weniger Interview); Fragen werden nicht weitergegeben. Gesamtdauer bei 4 Kandidaten: 8.30 - 11.20; davon 8.30- ca. 10.10 nur Psycho | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1.Runde: - prospektive u. retrospektive Studie - Längsschnitt-,Querschnittsstudie, Alterseinfluß (mit Generation+Epoche) - Reliabilität mit Kontrolle (Split-Half, Paralleltest, Testwiderholung) 2.R. : - Vertrauensintervall mit Standardmeßfehler (Formeln) - Normalverteilung zeichnen mit Standard-z-skala (M=0, S=1) 3.R. : - psychometrische Tests (Bsp. Intelligenztest) ,Thurstones´ 7 Intelligenzparameter - Instrumentielle Konditionierung (u.a. Skizze zeichnen zu Bsp: Fettreiches Essen führt zu Übelkeit => Pat. vermeidet sämtl. fettreiche Nahrung | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Im Prinzip zum 1,3+4 Tag des Skriptes+Stichworte/Bortz: - Definition: Experiment, Quasiexperiment, Korrelative Studie (Korel.koeffizient) - Beobachtung (Zeichen- + Kategoriensystem), -arten, etc. - Multitrait-Multi-Method - Versuchspersonenfehler,VL,Konstruktvalidität, - Item: Trennschärfe, Schwierigkeitsgrad - Klassische Kondi (Bsp.) - Extinktion (Jochkontrollgruppe), Bsp. Phobie: Reizüberflutung, system. Desensibilisierung, etc. - Streß: Lazarusmodell (Coping) zum Thema Streß Anm.: Hab vermutlich wegen der Aufregung mir nicht alles gemerkt (bei 4 Kandidaten und Psycho wurde zuerst geprüft), war aber nicht mehr all zuviel. | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Bei mir: Standardnormalverteilung zeichnen + Formeln zu Standardmeßfehler und Vertrauensintervall, Instrumentielle Kondi.-Prinzipskizze(Verhalten->Verstärker) Kollege: Klassische Kondi. (US,UR,CS,CR) | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Skript+Bortz lesen; Formeln lernen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Wirklich angenehm und bemüht um ein entspanntes Klima. Wir hatten Psycho+Physio(Cleveland). Die Kombination ist einfach gut. Zu Fr.Stockhorst: Sie bemühte sich immer freundlich zu bleiben und half einem, wenn es mal hakte, auf die Sprünge. Läßt einen ausreden, um zu sehen, was man zur Frage bzw. auch zum engeren Fragenthema sagen kann. Manchmal kommt es grad in Psycho vor, daß man die Frage nicht direkt in die Menge des Gelernten einsortieren kann bzw. der "Einstieg in die Antwort" sucht. Nachfragen, worauf sie hinaus will, oder zeigen, daß man was zum näheren Fragenthema weiß. Besser als schweigen und nichts sagen! Macht immer einen guten Eindruck, wenn man ein Bsp. aus dem Bortz bzw. Bezug nennen kann. Abschließend: In der Prüfung war sie -erheblich- angenehmer als sie mir in Erinnerung vom Kurstag war. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
0 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
Gesamtnoten: 2,3,3 ; Einzelnoten wurden nicht genannt(kann wohl jeder vom Gefühl her herleiten;der eine in Psycho besser, die andere im Physio) | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Nein | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Wirklich gute Kombination Psycho(Stockhorst) + Physio (Cleveland). Keine Panik. Für Psycho reicht das Skript mit Formeln+Stichwörterliste und Nachlesen der wichtigesten Kapitel bzw. Definitionen/Bsp. im Bortz. Den Bortz bei Mündl. Kombi-Benachrichtigung besorgen/vormerken in der Bib. und 1 Wo. neben dem Skript her lesen. Die Noten sind meiner Meinung nach um eine Stufe nach oben gesetzt. Der einen schwammen doch etwas in Psycho, die anderen erzählten dafür in Physio etwas viel Stuß bzw. standen auf der langen Leitung. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |