![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
03.09.2004 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Haider | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 200 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Vorstellungsgespräch war sehr beruhigend. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Zwei Leute werden zuerst in dem anderen Fach geprüft. Während dieser Zeit (ca. 40 Minuten) sitzen die anderen beiden vor ihrem Histopräparat. Dann werden diese beiden in beiden Fächern hintereinander geprüft, während die, die zuerst Biochemie hatten, mikroskopieren. Nachde die ersten zwei fertig sind, werden die anderen beiden dann noch in Anatomie geprüft. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Hatte ein meiner Meinung nach mäßiges Zungenpräparat (kaum Geschmackspapillen oder -knospen), was ich auch nicht erkannt hatte. War aber halb so wild. Hab halt ne Gewebsdiagnose gemacht (Prof. Haider hatte im Vorstellungsgespräch betont, dass ihm das wichtiger ist als die Organdiagnose) mit Färbung und so und ihm dann als ich mich festlegen sollte meht oder weniger gesagt, was es nicht sein kann. Schließlich sagte er mir, was es ist und ich hab ihm dann noch alles zur Zunge erzählt, was ich wusste. Makro: Aorta zeigen, V. brachiocephalica sinistra zeigen, Aortenaneurysma (im AO-Bogenbereich) mit Gefahren: - Oesophagusverengung - V. brachiocephalica sinistra eingeengt - N. laryngeus recurrens Bursa omentalis mit OP-Zugängen (es gibt mehrere) - Lig. hepatoduodenale (mit Inhalt) und Lig. hepatogastricum N. medianus mit allem drum und dran | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
besser als in dem anderen Protokoll vom 3.9.2004 um 8:30 krieg ich das auch nicht mehr hin. Im Endeffekt aber alles Protokollsachen. Ich hab in der Vorbereitung alle Protokollthemen rausgeschrieben und im Lippert (ist so wie der Schiebler) durchgelesen und bin gut damit gefahren. | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Mikroskopieren. Für den Präpsaal hats bei mir aus Zeitmangel nicht mehr gerreicht | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Klima war blendend. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1, 4, 5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Macht euch nicht verrückt und versucht euer Wissen an den Mann zu bringen auch wenns es manchmal nicht direkt gefragt wird. So zeigt man, dass man was gelernt hat und wenn die Prüfer das merken wird man wohl kaum durchfallen. Keiner fällt durch, weil er die Schilddrüsenentwicklung oder so nicht kann und zwischen eins und vier liegt ne Menge Spielraum, so dass man schonmal was gar nicht wissen darf (oder das Präparat nicht erkennen darf)! Viel Erfolg | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |