Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
07.09.2004 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Nürnberg |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 15 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Er wünscht kein Vorstellungsgespräch |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Beide Prüfer saßen uns Prüflingen an einem Tisch gegenüber. Prof. Nürnberg prüfte alle vier nacheinander, max. 20min pro Person. Danach wurde im zweiten Fach geprüft |
Inhalte der Prüfung |
Eine Frage zum Rhodopsin beim Sehvorgang wurde an mich weiter gegeben, nachdem mein Vorgänger sie nicht beantworten konnte. Rezeptortypen, verschiedene Signalkaskaden, G-Proteine (heterotrimere und ras), Protoonkogene und Tumorentstehung, Rezeptoren mit basaler Aktivität & Wirkung von Agonist, Antagonist und irr. Antagonist (nach dem MWG darstellen) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Ketonkörper, Adrenozeptoren, Isoprene Bsp. Vitamin A, 11cis-Retinal, Sehvorgang, Lipide (keinen genauen Stoffwechsel, sondern Verdauung), Membranaufbau, Schilddrüsenhormone |
Praktische Aufgaben |
Zeichnen Membran |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Angenehmes Klima, Prof. Nürnberg war sehr freundlich, hat über weitere Fragen geholfen oder das Thema gewechselt, wenn man nicht weiter wusste. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
1. Fach: | 2 | 2. Fach: | 4 | Gesamt: | 3 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
gesamt: 3;4 und 5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |