Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
09.09.2004 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sies
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 110 min und ich wurde davon 10 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Prof. Sies führt generell keine Vorgespräche
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Man sitzt zusammen am Tisch den Prüfern gegenüber, Prof. Sies fragt jeden Prüfling. Zu Beginn offene Eingangsfrage, dann fragt er nach oder hakt auf bestimmmten Gebieten nach.
Inhalte der Prüfung
- Was ist Energie?
- energiereiche Bindung (welche kennen sie, wie sind sie definiert)
- ATP (Struktur zeichnen, Phosphorsäureanhydridbindung)
- Wo entsteht ATP? (Substratkettenphosphorylierung, Atmungeskette)
- oxidative Phosphorylierung an der inneren Mitochondrienmembran (Redoxsysteme oberflächlich; was sind Cytochrome?; Carrierproteine - ADP/ATP-Antiporter, Acylcarnitin-Carrier)
- Atmungskontrolle
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Prüfling 1:
Erzählen sie mir etwas zur posttranslationalen Modifikation
(Formen; was, wo?; ist dann sehr auf Strukturen eingegangen - Glykosylierung, Phosphorylierung, Membranaufbau, welche Arten von Phospholipiden,...)

Prüfling 2:
Was wissen sie über Mutationen?
(welche Formen, Häufigkeit; dann Schwenk auf DNA, Basenpaarung, Basen zeichnen; was sind Onkogene?; wie groß ist das menschliche Genom,...)
Praktische Aufgaben
zeichnen von Strukturformeln
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
zeichnen, zeichnen, zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Prof. Sies war sehr ruhig und freundlich, gab genug Zeit zum Nachdenken. Hat versucht das Thema von einer anderen Seite aufzurollen wenn er gemerkt hat, dass man an einer Stelle nicht weiterkommt. Sehr angenehme Atmosphäre. Keiner wurde benachteiligt.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
4,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Sies ist ein Glücksgriff, vor ihm braucht man wirklich keine Angst zu haben. Lernt ordentlich Strukturformeln :-)
Zurück zur Protokollhauptseite