Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
09.09.2004 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haas
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 40 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kein Vorstellungsgespräch
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
es wurde jeder der Sitzordnung nach geprüft.Eine Fragenrunde,dann das andere Fach.Außerdem wurde sehr genau darauf geachtet,dass jeder 20 min geprüft wurde.
Inhalte der Prüfung
AP - Entstehung, Kanäle( Natrium,Kalium) und Unterschiede
Membranpot. - was ist essentiell für die Entstehung ( K-Kanäle) -ghk-gleichung, wieso ist calcium nicht wichtig für das MP? -wie sind Natriumkanäle genau aufgebaut( AS registriert Spannungsänderung)- AP an der präsynaptischen Endigung zeichnen - Riesensynapse-Fkt in der Hörbahn( verschaltet Infos aus beidem Hören miteinander - Richtungshören!) vegetatives NS - welche Ganglien ( auch NNM),welche Transmitter
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
EPSP/IPSP, Miniaturendplattenpotential, Synapse - Mechanismen und deren Hemmungsmöglcihkeiten( wo wirkt Botox, tetanustoxin - gebildet von anaeroben Bakterien(Clostridien) - Gegenstromprinzip der Niere, TRansmitter( Serotonin, Dopamin),Basalganglien - Krankheiten, Sehbahn - wo in der Retina liegen die Rezeptoren, Signalkaskade, zentrale Sehbahn, Pupillenreflex und visueller Greifreflex( welche Kerne,wleches Ganglion( ciliare) und welche Muskeln werden aktiviert?
Praktische Aufgaben
AP zeichnen, Gegenstromstrick zeichnen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
AP zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Nein,es war sehr gerecht.Beide Prüfer haben eine sehr beruhigende Atmosphäre geschaffen und Hilfestellung gegeben,wenn man gehakt hat. Insgesamt eher ein "Gespräch" als eine Prüfung.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:1
2. Fach:1
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Die Prüfung war wirklich angenehm,auch wenn das blöd klingt.Wenn man Prof. Haas Lieblingsthemen gut beherrscht ist eine gute Note wirklich gut zu schaffen.Er ist ein sehr angenehmer Prüfer und prüft auf Bestehen!!
Zurück zur Protokollhauptseite