Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
09.09.2004 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Haas |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 20 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Es gab kein Vorstellungsgespräch. |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frontal. Prüfer saßen am Tisch vor uns, es wurde nach Fächern getrennt jeder einzelne in jedem Fach nacheinander 20 min. geprüft. Es wurden keine Fragen weitergereicht o.ä. |
Inhalte der Prüfung |
Endplattenpotential; EPSP/IPSP; Elektrotonische Fortleitung; Synapse und Mechanismen der Freisetzung der Transmittervesikel; Transmitter Acetylcholin, Glycin samt Agonisten und Antagonisten (hier wurden speziell Nervengifte gefragt sowie die dazugehörigen Erreger - Zitat "Ach sie hatten noch kein Mikrobiologie?"). Motorische Endplatte und irgendwleche "mikro-potentiale" an der mot. Endplatte (hatte aber keinen blassen Schimmer und habe umgelenkt auf quantale Freisetzung von Transmittern). Nach diesem Neurophysiologie Block hat er mir die Aufgabe gestellt das Gegenstromprinzip der Niere zu veranschaulichen.
|
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Aktionspotential; Membranpotential; Golmann-Hodgkin-Katz Gleichung; Ablauf des Aktionspotentials; Die Rolle von Ca2+, auch in Bezug auf Transmitterfreisetzung; Basalganglien, Verschaltung, Transmitter und Rezeptoren; Sympathische und Parasympathische Ganglien (hatte einen Hauch von Anatomie); M. dilatator/sphincter pupillae mit innervation und Umschaltung in welchen Ganglien? Dopamin und Serotonin, woher, wohin, Pathologie (Parkinson, Schizophrenie); "Erzählen sie mir doch bitte mal was zum Auge" - Aufbau der Retina, Sehbahn mit abzweigungen z.B. Blickmotorik usw.. |
Praktische Aufgaben |
Keine. Papier und Stift lagen bereit, auf eigenen Wunsch war es möglich Zeichnungen zu machen (Aktionspotential, ableitende Harnwege) |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
Frei Reden, Seminare |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Das Klima war freundlich und entspannt. Bei offensichtlichem Nichtwissen gab es Überleitungen bzw. es wurde nachgefragt mit einem kleinen Hinweis - was ich als sehr Nett und angenehm empfand. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
1. Fach: | 2 | 2. Fach: | 2 | Gesamt: | 2 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
1, 4 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Sehr angenehmer Prüfer, anspruchsvoll. Neuroanatomie sollte man sich vielleicht vorher auch noch einmal ein wenig anschauen, da speziell in Bezug auf die Basalganglien und den Sympathicus/Parasympathicus die Fragen schon einen Anatomischen Hintergrund hatten... |
Zurück zur Protokollhauptseite |