Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
14.09.2004 12:00:00
Prüfer
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher !
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Nettes Gespräch. Dr. Klotz ist ruhig und geduldig.
Inhalte der Prüfung
cAMP- Bildung erklären und zeichnen (freies Elektronenpaar der 3`OH Gruppe greift P-Atom des alpha-Phasphatrestes unter PPi-Abspaltung an); was geschieht mit dem PPi (spaltung durch ne Pyrophosphatase); wo kommt das vor (hab`n paar Bsp genannt; Klotz wollte auf die Replikation hinaus); Replikation erklären (Enzyme, Reparaturmechanismen...); Funktionen des ER: 1.Posttranslationale Modifikation von Exportproteinen, 2.Biotransformation (Phase1: CytochromP450 Monooxygenase erklären, Funktion: -Hydroxylierung, -N-Dealkylierung, -O-Dealkylierung, Phase2: -Glucuronidierung, -Sulfatierung, -Konjugation mit AS, -...... , Beispiele), warum ist die Biotr. entscheidend für die Ausscheidung von Endo-/ Xenobiotica, 3.Steroidhormonsynthese (nicht im Detail, nur erwähnt), 4.Lokalisation der G6phosphatase in Hepatocyten/ Tubuluszellen der Niere; Damit waren wir bei der Gluconeogenese bzw. Glycolyse, kurz aufsagen, 1,3Bisphosphoglycerat zeichnen, Saüreanhydridbindung erklären....
mehr fällt mir nicht mehr ein.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Membranaufbau, -bestandteile; Phosphatidylcholin zeichnen; Phospholipasen erklären, Rolle der PLA2 bei der Eikosanoidsynthese, Hemmbarkei durch Cortisol über Lipocortin, Arachidonsäure zeichnen, Folgereaktionen durch Cyclooxygenase bzw. Lipooxygenase, Hemmung der Cyclooxygenase durch ASS: Acetylierung eines AS-Restes im aktiven Zentrum (ASS zeichnen)...
äähh, u.v.m (??!?)
Praktische Aufgaben
zeichnen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
klotz`s Lieblingsmoleküle sollte man zeichnen üben/ können (siehe Protokolle)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Angenehmes Klima. Finde nicht, dass jemand benachteiligt wurde.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
4, 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Ich denke man kann sich mit großer Wahrscheinlichkeit darauf einstellen, dass Dr. Klotz sich (mehr oder weniger) an die Protokollthemen hält. Also: viel Erfolg!!!
Zurück zur Protokollhauptseite