Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
16.04.2005 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schwenen
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 100 min und ich wurde davon 25 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
hab mir nicht die Mühe gemacht mir sagen zu lassen das es keins gibt. war auch ok so.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Saßen zu 4rt den 2 Prüfern gegenüber. Schwenen hat 2 runden abgefragt, Rehcämper 1. Schwenen hatte vordefinierte Fragenkataloge.
Inhalte der Prüfung
Adipositas (woher, was ist, effekte auf den Körper) Fett verteilung im essen prozentual und in g pro tag, wie wird fett im Blut transportiert, wo wie aufgenommen, Fettsäure synthese, triacylglicering synthese (wo kommen welche substrate auch her? (wichtig, wann welche energiereichen bindungen wo) Fruktose stoffwechsel, hereditäre fruktose intolleranz.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
atmungskette, galaktose stoffwechsel, Glukose verstoffwechelung auch viel regulation, insulin rezeptor, catecholamine synthese regulation, intrazelluläre signalwege cortisol, insulin, Gluts wann wo, km, Pentosephosphat weg. Wege vom Glukose 6 phosphat. Warum glukose 6 phosphat. Sglts, alles was in den andere protokollen steht. Berechenbar. Wichtig ist das VERSTÄNDNIS. Was kommt wann wo her, geht wann wo hin, wird wie reguliert->stoffwechselweg ÜBERGREIFEND. zb. wo kommt das glycerin3phosphat her für die triglycerin synthese? Glykolyse welche schritte, auf aus fruktose stoffechsel. Wie?
Praktische Aufgaben
nö?
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Klima war ruhig und gut. Schwenen hat wie immer wieder viel erklärt, und viel zeit zum nachdenken gegeben, solange er noch Glücklich war. Kann mir vostellen das es ein bischen anders ist wenn er genervt ist. Klima war sehr fair, meine ich. Die Fraen ware ausgewogen, und seine hilfen auch.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:3
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
3,3,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Sie ist ein bischen besser gewesen als ich gedacht habe. Zeigt tendenz zur mitte. Keine sorge, will details, kitzelt sie aber auch raus. Und will vor allem verständnis und überblick. Protokolle lernen und fertig. Viel Glück
Zurück zur Protokollhauptseite