![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
28.08.2005 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Telefonisch; das Thema Med. Soziologie wurde ausgeschlossen | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Sie prüfte in 2 Runden. Die 2. Runde war kürzer (oder sollte zumindest kürzer sein) und es wurden Fragen zu eher inhaltlichen Themen gestellt(darunter auch Fragen zu GK). | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1. Runde: Merkmale eines Experimentes - was kennzeichnet ein Experiment - externe und interne Validität - entscheidener Unterschied zu einer Zufallsstichprobe (beim Experiment wird randomisiert, unabhängige Variable manipuliert bzw. variiert etc.) - anschließend sollte ich Bezug nehmen auf ein Fallbeispiel, dass sie meinem Vorgänger gestellt hat und erklären, wie man diese Untersuchung experimentell durchführen könnte - Standartmessfehler und Vertrauensintervall 2.Runde: - Fallbeispiel zur klassische Konditonierung und zwar speziell zur antizipatorischen Übelkeit und zur erworbenen Geschmacksaversion - Fragen zur internalen und externalen Kontrollüberzeugung | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Quasiexperiment, Quer-u. Längsschnittstudie, Validität, Reliabilität, Sensitivität und Spezifität, instrumentelle Konditionierung (siehe auch andere Protokolle vom 28.08.) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
- Formel für Standartmessfehler aufschreiben - eine Kommilitonin musste das Schema zur Kriteriumsvalidität zeichnen (Vier-Felder-Tafel) | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Skript, Stichwörterliste, ein bißchen Bortz | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr angenehm. Dr. Stockhorst war sehr nett, half einem weiter, wenn man nicht mehr weiter wusste und gab sich sichtlich Mühe, aus jedem so viel Wissen wie möglich rauszuholen. Also macht euch keine Sorgen! | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3,4,4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Lasst euch nicht verrückt machen. Dr. Stockhorst ist nett und fair und in der mündlichen Prüfung auf jeden Fall ein Gewinn! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |