Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
02.09.2005 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Gottmann
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 4 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Ich hatte mit Prof. Gottmann telefoniert und er sagte ich solle mir seine Vorlesungsskripte angucken
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Gottmann prüft bei jedem 3-4 Themen, d.h. eine Frage zum Herz, eine zur Sinnesphysiologie (z.B. Geruchssinn), eine zur Neurophysiologie etc.
Inhalte der Prüfung
Gleichgewichtspotential erklären, Nernst-Gleichung
Motorische Endplatte (Aufbau, Transmitter, postsyn. Rezeptoren)
Herz (Druck-Volumen-Kurve, Arbeitsdiagramm, Zyklusphasen und in welcher Phase welche Klappe offen bzw. geschlossen ist)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Ruhemembranpotential, Erregungsfortleitung am Herz, Aktionspotential am Nerv & am Myokard & am Sinusknoten, Rezeptorpotential, Hemmungsmechanismen (Renshaw, prä-/postsyn.) Reflexe (Agonsitenhemmung und Antagonistenhemmung), Molekularer Aufbau eines Natrium-Kanals (u.a. auf wievielen Gen-Loci codiert?), Signaltransduktionsmechanismus an den Riechsinneszellen, EKG aufzeichnen und erklären (Dipole durch Erregungsfront im Myokard) + warum reicht es nicht das EKG nur in einer Ableitung aufzuzeichnen (keine Erkennung der Lagetypen)
Praktische Aufgaben
Zeichnen: EKG, Arbeitsdiagramm, AP's, Reflexbögen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
vorher mal alle Diagramme aufgezeichnet
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Prof. Gottman war sehr freundlich und hilft auch wenn man mal nicht weiter weiß. Insofern war das Klima relativ entspannt (soweit das jedenfalls unter Prüfungsbedingungen möglich ist). Benachteiligt wurde keiner!
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:2
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Wie gesagt, Prof. Gottmann ist ein sehr freundlicher und geduldiger Prüfer. Ich hatte das Gefühl, dass er nicht darauf aus ist, einen durchfallen zu lassen (übrigens auch keiner der anderen Prüfer). Er prüft hauptsächlich Grundlagen, die man in den Seminaren im 4. Semester gemacht hat. Ab und zu kamen allerdings auch ein paar Fragen, die wirklich schwerig waren (GENLOCI?!). VIEL ERFOLG!!!
Zurück zur Protokollhauptseite