Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
25.08.2005 12:00:00 |
Prüfer |
Frau Prof. Dr. Soboll |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 45 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
es gab keins |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Die beiden Fächer wurden nacheinander geprüft. Wir saßen den Prüfern gegenüber. Es gab nur eine Fragerunde. Fragen wurden nicht weitergegeben. |
Inhalte der Prüfung |
Harnstoffzyklus: alle Stoffe, alle Enzyme, Strukturformeln nur von Carbamoyl-P und Harnstoff, woher kommt freies Ammoniak, wo läuft er ab Diabetes: zwei unterschiedliche Typen, woran erkennbar (Aceton-Atem) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
1. Glykolyse: mit Strukturformeln 2. Pentosephosphat Weg: was wird hergestellt und wozu, welche Zellen |
Praktische Aufgaben |
Strukturformeln zeichnen |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Klima war super, sehr entspannt und freundlich |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
1. Fach: | 2 | 2. Fach: | 2 | Gesamt: | 2 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
1; 3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Echter Glücksgriff. Sie stellt eine große Frage zu einem Zyklus. Lässt einen erstmal erzählen hakt nach, wenn etwas verkehrt ist oder hilft, wenn man mal nicht weiter weiß. Lernt die Strukturformeln der wichtigsten Stoffe eines Zyklus, das reicht völlig aus. Viel Erfolg! |
Zurück zur Protokollhauptseite |