Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
08.09.2005 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Hartwig
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kurz in seinem Büro. Hinweis: ein Präparat, klinische Bezüge lernen
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Es wurden erst zwei Prüflinge in Anatomie, danach die beiden anderen in einem anderen Fach geprüft. Dann wurden wieder die beiden ersten in einem Fach geprüft, etc
Inhalte der Prüfung
Magensonde (wie wird sie eingeführt? Patient schluckt sie selbst runter; wofür benötigt man eine Magensonde),

Ösophaguslänge mit Engen (40 cm von den Zähnen),

Wie und wann entstehen Nasennebenhöhlen (Maxillaris erst nach dem Durchbruch der Zähne),

Welche Aufgabe hat der M. flexor hallucis longus im Knie- und Hüftgelenk (Streckt auch im Hüftgelenk, da er den Unterschenkel nach hinten zieht, was sich auf die Hüfte auswirkt);

Schilddrüse (stärkster Antrieb ist Kälte, bei Unterkühlten sind Follikel total entleert)

Mikro: Schilddrüse mit Epithelkörperchen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro: Appendix, Duodenum mit Pankreas (Ohne Streifenstücke!!!), Lymphknoten

Makro von einem anderen Prüfling:
Bronchoskopie (Unterschied rechter vs linker Hauptbronchus--> im rechten ist die Paries membranacea noch vorhanden, links nicht),
wie tastet man Lymphknoten in Axilla (runterhängender Arm),

Plexus brachialis mit Faszikeln und Namesgebung (A. axillaris) und Medianusgabel am Modell zeigen,
Anästhesie der Faszikel bei gehobenem Arm, weil Faszikel bei gehobenem Arm getastet werden können, Fasz. posterior Spritze durch A.axillaris hindurch --> evtl. Hämatome können Nerven beeinträchtigen (Schmerz strahlt in deren Hautareale aus),

Fossa pterygopalatina (ganz grob mit Inhalt und Verbindngen, Fkt Ausfall des Ganglion pterygopalatinum und A. maxillaris),

Lage des Appendix und Schmerzen durch Meckel-Divertikel (Entstehung? Lage? Ileum 1,5 m vor Caecum)
Praktische Aufgaben
Mikroskopieren und Modelle vom Arm und Schädel
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren und Modelle
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr gut, Prof. Hartwig hat viel geholfen
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:2
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite