Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
08.09.2005 14:00:00
Prüfer
Herr Dr. Kötter
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Wir sind bis 5 Minuten vor der Prüfung davon ausgegangen, daß wir von Prof. Rehkämper geprüft werden
Inhalte der Prüfung
-Diaphragma
grobe Skizze mit allen Anteilen
Innervation
Blutversorgung
Durchtrittsstellen
Höhe der Zwerchfellkuppeln (warum die rechte höher ?, Leber darunter)
Funktion bei Atmung und Stuhlentleerung
-zeigen sie mir das Os zygomaticum
-Was ist das für ein Muskel (Arm aus der Lernsammlung) M. flexor carpi radialis
-Was ist das für ein Muskel (Bein aus der Lernsammlung) Triceps surae
Anteile des Triceps zeigen,
-Zeigen sie mir den M. brachialis
-Verlauf der Hinterstrangbahn erklären
-Worin liegt das Kind (Amnionhöhle)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Pyramidenbahn
-Lunge
Projektionen
Verschiebung bei der Atmung (ungefähre Angabe)
Aufzweigung des Bronchialbaumes
-Milz
Lage, Projektion
Aufzweigung der Gefäße (Trabekelarterie...)
-Eingang in die Bursa omentalis (Begrenzung)
-von einigen Venen den Verlauf zeigen z.B. Vena saphena parva und magna, cephalica
-Zeigen sie mir die primäre Sehrinde, frontales Augenfeld, Gyrus präcentralis (Hirnmodell aus der Lernsammlung)
-Woraus entsteht die Niere (Ureterknospe, metanephrogenes Blastem)

Praktische Aufgaben
Jeder bekamm zwei Mikropräparate und mußte zu einem eine grobe Skizze machen. Das andere nur erkenne. es gab. z.B. Ösophagus, Ohrmuschen, Medulla oblongate, Glandula parathyroidea,
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war sehr angenehm und es wurde auch niemand benachteiligt
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
1,2,3
Sonstige Kommentare:
Herr Kötter ist ein sehr angenehmer Prüfer. Er bleibt immer ruhig und gibt einem Rückmeldung ob die Antworten richtig oder falsch sind. Er fragt quer Beet und am besten man kann alles. Wir haben alle Histopräparate, Fragen zu Bewegungsapparat, Fragen zu Inneren Organen, Fragen zu ZNS bekommen.
Zurück zur Protokollhauptseite