![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
08.09.2005 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Nürnberg | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 5 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 135 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Wie man sich schon denken kann, wünscht Prof. Nürnberg kein Vorgespräch. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Ich habe es ja nicht geglaubt: Aber Prof. Nürnberg ist ein Super-Prüfer. Ganz anders als man ihn sonst in Erinnerung hat (oder Gerüchtemäßig geschildert bekommt): In der Prüfung ist er wirklich nett, hilft einem sehr auf die Sprünge, stellt klare, relativ leicht beantwortbare Fragen und hält sich sehr an die Protokolle (was natürlich praktisch ist.). Sehr locker, scherzt auch mal und nimmt einem so viel von der Anspannung ab. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
"Welche Fachrichtung wollen Sie denn mal einschlagen?" "Chirurgie" "Hm, Chirurgen nehmen doch dauernd die Gallenblase raus, was passiert denn da so normalerweise?" -> Gallensäuren (Konjugation mit Taurin und Cholin etc.) -> Cholesterin ("zeichnen Sie das mal auf"). Woraus besteht Cholesterin -> Isopren-Einheiten. Mizellen und deren Funktion im Darm. (Was ist das Polare an den Gallensäuren). Pancreas-Lipase (was macht die?) -> Fettsäuren und Monoacylgliceride. Trigliceride (Aufbau, Phospholipide, Cholin für Lecithin malen...) Beta-Oxidation kurz und dann Ketonkörper. Acetoacetat malen -> Decarboxilierung zu Aceton... Ester an und für sich "Im letzten Klaufra-Protokoll stand: Ketonkörper, die alte Leier halt." -> Zytoskelett (mehr oder weniger scherzhaft, aber da war die Zeit Gottseidank rum) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Adrenorezeptoren G-Proteine (Gs, Gi, Gq), GTPase Eigenschaft und so Diabetes (mit oGTT malen) Kurz Acetylcholin | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Strukturformeln zeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
vorher Cholesterin und so malen üben | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
siehe oben, niemand wurde benachteiligt, super Klima, viel Hilfe | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3,3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Also keine Panik, wer ihn bekommt hat ein wirklich gutes Los gezogen. Ist schon ganz praktisch, wenn man sich die paar chemischen Grundlagen reinzieht, also Carbonsäuren, Keto-Gruppen, Esterbindung, ein paar Strukturformeln usw. Und NICHT die Elektronenpaare beim Zeichnen vergessen! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |