![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2005 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Nürnberg | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
ein guter Prüfungsdialog | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1) Diabetes mellitus: Diagnose (IFG, oGTT, IGT), Insulinspiegel bei Typ II Diabetes, warum unterschiedlich Mechanismus Insulinausschüttung Insulinrezeptor Insulin-Halbwertzeit, Inaktivierung 2)Kooperativität Begriff erläutern, woran erkennt man das Phänomen 3) Schilddrüsenhormone Wirkung über cytosolische Hormonrezeptoren 4) allgemeinere Fragen zur Signaltransduktion bei welchen Hormonen cytosolische Rezeptoren wo und warum heterodimere Rezeptoren 5) Toxine Pertussis-Toxin: Wirkung auf Gi Cholera-Toxin: Wirkung auf Gs, Effekte, Therapie | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
bitte in den anderen Protokollen nachlesen, da ich mich nicht so gut erinnere | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
kleine Skizze: Kooperativität | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr angenehm, auch weil Prof. Nürnberg unsere Anspannung hin und wieder durch ein Späßchen lösen konnte | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
Gesamtnoten: 1, 2, 3 | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |