![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2005 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Priv.-Doz.Dr. Gödecke | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kurzes Vorstellungsgespräch, keine Hinweise | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Es ging immer los mit einer Frage zum Praktikum, die man allerdings glücklicherweise auch beantworten konnte, ohne das Skript noch mal durchgearbeitet zu haben ;-) Herr Prof. Gödecke hatte für jeden zwei bis drei Themengebiete vorgesehen, die in einer lockeren Gesprächsform abgehandelt wurden | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Tiffeneau-Test Bestimmung des Residualvolumens -> Heliumeinwaschmethode O2-Transport, treibende Kraft für Diffusion von O2 aus Blut ins Gewebe (O2-Partialdruckdifferenz); arterielle + venöse O2-Partialdrücke + zugehörige Sättigung Höhenaufenthalt: Anpassungsmechanismen (bei einer Polyglobulie sinkt übrigens die Anzahl der Thrombozyten, während die der Erys zunimmt; liegt daran, dass sie aus gemeinsamen Vorläuferzellen hervorgehen) Säure-Base-Haushalt: welches sind die wichtigsten Puffer und wo kommen sie überwiegend vor? Warum Phosphatpuffer trotz günstigem pK nur von geringer Bedeutung? -> niedrige Konzentration bei respiratorischer Alkalose: vermehrte Bicarbonat-Ausscheidung, dadurch zusätzlich Diurese H+-Ausscheidungsmechanismen in der Niere | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Blutgruppen, ADH, osmotische Gradienten und Harnstoff, GFR, Clearance von Inulin, PAH, Komplementsystem, Anti-D-Prophylaxe, Calcium-Transient am Herzmuskel, AP des Arbeitsmyokards | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Sehr ruhiges, angenehmes Klima. Es wurde niemand benachteiligt. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,2,3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Herr Prof. Gödecke ist sehr nett und prüft nicht allzu sehr in der Tiefe. Ich hatte das Gefühl, dass es ihm vor allem um das Verständnis geht. Wenn er auf eine Lücke stößt, bohrt er nicht weiter, sondern wechselt das Thema, also insgesamt sehr fair. Und er gibt Feedback, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |