![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2005 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Cleveland | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 6 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 220 min und ich wurde davon 50 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
nur telefonisch, keine Hinweise | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Gespräch mit konkreten Fragen und vielen Unterbrechungen | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
EMG: was misst es? Summen-AP von Muskelfasern, wie leitet man es ab? oberflächlich mit zwei Elektroden, Rekrutierung, Größenprinzip, motorische Einheit Sauerstoffbindungskurve zeichnen + erklären, Wie kommt sie zustande, warum ist sie sinnvoll? Werte in der Lunge und im Gewebe eintragen, Rechtsverschiebung, fetales Hb (Linksverschiebung) ,nach der Geburt Abbau von fetalem und Aufbau von adultem Hb -> Neugeborenenikterus, weil Transportsystem und Enzyme für die Glukuronisierung des Bilirubins noch nicht voll entwickelt | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Def.: Nerv, Rezeptor, Rezeptorpotenzial, Reiz, Erregung Prozesse an einer Synapse Blut: Aufgaben, Bestandteile mit Fkt., Konzentrationsangaben... Audiometrie: erklären, Audiogramm von altersschwerhörigem Patienten zeichnen (Luftleitung und Knochenleitung v.a. bei höheren Frequenzen herabgesetzt) + wenn zusätzlich Mittelohrschaden vorliegt (Luft-leitung stärker vermindert als Knochenleitung) Wirkungen des vegetativen NS auf den Kreislauf den est habe ich leider vergessen, war aber auch nicht mehr viel | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
zeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
zeichnen, Protokolle lernen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
das Klima war in Ordnung, wobei er sehr großen Wert auf einfache, aber genaue Formulierungen und Definitionen legt und häufig unterbricht, ist aber freundlich und ruhig, will das Gesammtverständnis überprüfen und keine Einzelheiten wissen und sagt ihm bloß nicht im ersten Satz, dass man den Rezeptor heute besser als Sensor bezeichnet, dann wird er etwas gereizt :-) | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
alle 2 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Nein | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
z.T. hätte auch eine schlechtere Note gegeben werden können | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |