![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2005 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Kröncke | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 6 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 220 min und ich wurde davon 50 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
telefonisch, viele gute Hinweise! | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
lockeres Gespräch, wollte alles nur grob wissen, hilft viel, lässt Zeit zum überlegen, unterbricht nur, wenn man zu konkret wird | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
3 Möglichkeiten der Signaltransduktion: Membranrezeptor, z.B. für Insulin, nukleärer Rezeptor (im Zytoplasma), z.B. für Cortisol, lösliche Guanylatzyclase, z.B. für NO, wie wirkt Viagra? T-Lymphozyten: Unterteilung, Unterschiede zwischen Zytotoxischen und T-Helferzellen, MHC 1 und MHC 2 Aufbau von Proteinen: Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Quartärstruktur | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Sichelzellanämie bei Fetus untersuchen: Isolierung der DNA, PMC,Restriktionsendonukleasen, Elektrophorese -> so kann man die Punktmutation detektieren Möglichkeiten der posttranslationale Modifizierung aufzählen Aufbau von ATP (nicht zeichnen) Aufbau der DNA Weg von der Nahrungsaufnahme bis zur Energiegewinnung (grob, ohne Einzelreaktionen und Enzyme): Abbau zu Acetyl-CoA -> Cirtatcyclus -> Atmungskette Komplementsystem: Aktivierung, Funktionen, nicht die Signalkaskade Vielfältigkeit von B- und T-Lymphozyten den Rest habe ich leider vergessen, war aber auch nicht mehr viel, auf jeden Fall hattejeder eine Frage zum Immunsystem | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
eigentlich keine, vielleicht mal ein bisschen was zeichen, aber keine Formeln | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Protokolle, seine Vorlesung, Praktikumsskript von Lehrstuhl 1 | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Super! Er ist total locker, nett, macht Witze, hilft, lässt Zeit und unterbricht nur, wenn man ihm zu speziell wird, denn er will alles eher nur grog wissen. Keiner wurde benachteiligt. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
alle 2 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
die Note ist gerechtfertigt, weil wir seine Fragen einigermaßen beantworten konnten, aber bei einem anderen Prüfer und schwereren Fragen, wäre die Note wahrscheinlich schlechter ausgefallen | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |