Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
13.09.2005 14:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Rehkämper |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 190 min und ich wurde davon 15 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
kein Vorstellungsgespräch |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frage wird gestellt, relativ viele Zwischenfrage, unterbricht recht häufig um das Gespräch zu lenken |
Inhalte der Prüfung |
Entwicklung der grossen herznahen Gefäße (auch Zeichnen), Ductus arteriosus erklären, primär afferente Neuronen, Myelinisierung, Spinalganglion, Erregungsfortleitung am Neuron |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Bildung der Gonaden und Keimzellen, Allo- vs. Isokortex, unterschiedl. Schichtengliederung und Entwicklung des Isokortex mit "inside-out layering", Radiärfaserglia, Hippocampus mit Area entorhinalis und Tr. perforans, Sehvorgang, wie beeinflusst die Pupille die Sehschärfe, Bursa omentalis, Mesenterien (Entwicklung), intra- und retroperitoneale Lage |
Praktische Aufgaben |
Aortenentwicklung skizzieren |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
zeichnen |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
bei Prof. Rehkämper war das Klima recht angespannt, er fragt teilweise etwas ungewöhnliche Sachen; er will klare, direkte Antworten auf seine Fragen, und mag es nicht wenn man ausweicht, und sagt dies auch; die Noten sind ziemlich fair und er hilft auch; bloß nicht verunsichern lassen! |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
3; 3; 3; |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |