Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2006 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 11 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 90 min und ich wurde davon 30 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Keines (Prof. Haider war im Urlaub - schlauer Schachzug!)
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Erst Mikro: er gibt einem das Präparat, erklärt nochmal kurz das Mikroskop, und man hat viel Zeit. Makro: Fragen am Skelett, an Querschnitten.
Inhalte der Prüfung
Mikro: Appendix vermiformis mit Mesoappendix, HE. Sehr leicht zu erkennen. Warum kein Ileum, warum kein Colon. Funktion der Peyer-Plaques, wo zu finden (Ileum M-Zellen).

Jeder hatte nur ein Präparat; da einer nicht kam, habe ich das nebenan liegende auch noch genommen (dachte, es wäre für mich bestimmt). War auch gut zu erkennen: Prostata mit vielen Steinen. Goldner.

Makro: Einen Querschnitt (Foto) beurteilen (nur das Grobe: Organe und Gefäße). Verlauf N. pudendus. Alcock-Kanal am Skelett zeigen. Milz am Skelett zeigen. Wohin drainieren die Venen der Milz. Welche großen Venen führen zur V. portae. Portocavale Anastomosen.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro: 1) Thymus. Warum nicht Milz, warum nicht Lymphknoten. Funktion der Hassall-Körperchen. Funktion des Thymus.
2) Niere. Wie unterscheidet man prox und dist Tubulus mikroskopisch. Funktion der Macula densa.

Makro: Fetaler Kreislauf. Herzfehler. Lage des Pankreas. Oberflächliche Armvenen. Irgendein Armnerv. Abdomen-Querschnitt: Organe und Gefäße sowie Höhe bestimmen.

Wahrscheinlich noch ein bißchen mehr!

Es war auch ein Rollwagen mit einem Leichnam im Raum, wurde aber in unserer Prüfung nicht ausgepackt.
Praktische Aufgaben
s.o.
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Man hatte sehr viel Zeit am Mikroskop.
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr angenehmes Klima. Hat den Stress, den Prof. Nürnberg machte, ganz gut ausgeglichen. Prof. Haider ist wirklich ein sehr freundlicher Prüfer.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:4
Die Noten der anderen Prüflinge
4 und 5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Haider ist sehr nett, die ruhige Art ist klasse. Die Fragen sind nicht schwer, dürften zu 100 % aus dem Protokoll stammen und gehen nicht sehr in die Tiefe. Es fällt aber auch mal der Satz "Das haben wir im Kurs und in der Vorlesung ausführlich behandelt, das sollten Sie wissen" (und das geht schnell in die Note ein). Also: Wer die Protokollfragen kennt, dem wird nichts passieren. Die Histo-Präparate sind mehr als fair und die Fragen dazu ebenfalls. In diesem meinem Ober-Angstfach habe ich geglänzt!!! P.S. Prof. Haider scheint auch die deutschen Bezeichnungen zu lieben, also am besten beides drauf haben, lateinisch und deutsch!
Zurück zur Protokollhauptseite