Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2006 14:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Decking
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 250 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Prof Decking bedauerte, dass sein Urlaub erst am Tag der Prüfung endete
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Kein großes Geheimnis mehr: Prof. Decking hat sich für 4 Prüflinge jeweils einen kleinen Fragenkatalog mitgebracht. Man lost sich quasi selber den Katalogen zu, je nachdem, auf welchen Platz man sich setzt. Es gibt zu jedem Teilgebiet der Physiologie (grob: allg., Neuro bzw. Sinnes-Physiologie, Herzkreislauf und evtl. noch was spezielles) eine Frage. Zusätzlich kommt niemand an einem Diagramm vorbei, das man sich meiner Meinung nach aber in den meisten Fällen auch noch in der Prüfung konstruieren kann (Bsp: Kreatinin-Plasma-Konzentration in Abhängigkeit von GFR... logisch nachdenken und eine Realtion herstellen, zwei Achsen beschriften und versuchen, eine vernünftige Platzierung zu schaffen) Grundsätzlich reißt er aber niemandem den Kopf ab, wenn man bei Fragen ins Schlingern kommt oder auch mal nicht so viel weiß ("Dann wechseln wir mal das Thema."). Gibt auch kleine Hilfestellungen. Ist bei weitem nicht so Detail-verliebt, wie er dargestellt wird.
Inhalte der Prüfung
- Magensäure-Sekretion, Transportmechanismen in der Magenzelle
- Definition und Beispiele für passiven, prim. und sek. aktiven Transport
- Diagramm: Isophone (hier sollte man sich das Diagramm dann doch vorher mal angeguckt haben und eine Beispiel aufzeichnen können (40dB bei 1kHz = 40 Phon.... zu den größeren und kleineren Hz-Frequenzen konnte ich leider nicht soviel sagen, nur schätzen, hat aber gereicht!)
- Was passiert bei Bluthochdruck (Druckbelastung --> exzentr. Herzhypertrophie)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
hab ich mir nicht gemerkt, war zu nervös... werden die aber vermutlich ja auch noch eintragen. Also: Siehe andere Protokolle!
Praktische Aufgaben
Diagramm zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
perfektes Klima; Smalltalk in Raucher- und WC-Pause, freundliches Decking-Grinsen. Notierte sich während einer Frage, bei der ich stockte, ein großes dickes "+" für die vorrangegangene, richtige Antwort... da gehts einem dann gleich viiiel besser! =)
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Sonstige Kommentare:
hätte mit einer 3 gerechnet, freue mich dafür umso mehr!
Zurück zur Protokollhauptseite