Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
21.03.2006 12:00:00 |
Prüfer |
Frau Priv.-Doz.Dr. Deinzer |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 11 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 40 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
kein Vorstellungsgespräch |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Wir wurden nach einander in 2 Runden befragt. |
Inhalte der Prüfung |
Sie müssen für Ihre Praxis einen Test auswählen- nach welchen Kriterien? (Validität, passend für Gruppe der Probanden/ Patienten/ Klienten), Formen der Psychotherapie (Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie), Übertragung von Ergebnissen in einen vergleichbaren Rang (Standardisierung, Tabelle) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Testgütekriterien (bes. verschiedene Arten der Validität), Emotionen, Stress, Health-belief-Modell (auch aufzeichnen), Klassische Konditionierung und antizipatorische Übelkeit, Modell der sozialen Erwünschtheit (was kann man dagegen tun?- Lügenskala etc.) und anderer Aussagenverfälschungen |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Die Atmosphäre war recht nett, Frau Deinzer fragte viel nach, wenn man nicht mehr weiterwusste, war geduldig und versuchte, alles aus einem herauszukitzeln |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
4 |
Die Noten |
1. Fach: | 3 | 2. Fach: | 5 | Gesamt: | 5 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
alle gesamt 5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
die "gängigen Psychothemen" wie Instanzen-Modell oder die Phasen nach Freud sind zwar interessant zu lernen, für die mündliche Prüfung in diesem Fall allerdings irrelevant. Statt dessen Testmethodik, Statistik und das Praktikumsskript gut ansehen. |
Zurück zur Protokollhauptseite |