Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2006 14:30:00
Prüfer
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Dr. Klotz gab den Hinweis in die Praktikumshefte zu schauen, sonst Seminar und Vorlesungsstoff
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Lockeres Gespräch mit Papier und Bleistift zur Hand, Viel zeichnen und chemische Reaktionen erklären können Er lässt sich von euch ein wenig leiten, also immer in die Richtung gehen, die ihr könnt...soweit möglich!
Inhalte der Prüfung
Harnstoff...was ist das, wie sieht das aus, wo entsteht es?
Wie kann Harnstoff im Blut nachgewiesen werden? Wie kann Harnstoff gespalten werden (Urease von Darmbakterien)
Optische Testverfahren erklären (Absorptionsmaxima NADH usw.), Beispielreaktion nennen und aufzeichnen (Glutamat-DH)
Harnstoffzyklus erklären und erste Reaktion zeichnen, Carbamoylphosphat-Synthase 1 und 2, wo und wofür...
Pyrimidinbase zeichnen und erklären wo die Atome herkommen

Wo entsteht CO2? Pentosephosphatweg, Schritte der NADPH Bildung erklären, Wo entsteht CO2, Was ist ein Lacton?, Was wird daraus und welche Wege gibt es im Pentosephosphatweg? (oxidativ und nicht-oxidativ)

Arachidonsäure zeichnen und was daraus entstehen kann, wodurch und wie sieht das aus, wo befindet sich Arachidonsäure...Bindungstyp am Glycerin-Phosphat benennen und malen
Cyclooxygenase und Hemmung durch ASS erklären...ASS zeichnen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
AS-Stoffwechsel, Transamimierung und PALP, Desaminierung, Decarboxylierung und Biogene Amine, Phenylalanin und alternative Abbauwege erklären, PKU, Katecholaminbiosynthese, Monooxygenasen, Atmungskette, ATP-Synthese, Dinitrophenol zeichnen, Hemmung und Entkopplung, Apoptose, Zellzyklus und CDK + Zykline, p53 und viel mehr...
Praktische Aufgaben
Also allem voran erstmal ordentlich zeichnen... Achtung Leute...es gibt zwar keine praktische Aufgabe, aber Dr. Klotz fragt immer nach einer Methode aus dem Praktikum (siehe optischer Test und Entkoppler) also guckt euch die Kurven und auch die Erklärungen zu den Tests nochmal im Skript an...und er fragt nicht nur aus seiner Vorlesung.
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Viel zeichnen, zeichnen, Karteikarten durcheinander bringen und zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Dr. Klotz ist sehr nett und gibt auf jeden Fall Hilfestellung wenn man auf dem richtigen Weg ist. Falsche Antworten sind nicht so schlimm, solange man sich auch korrigieren kann (mit seiner Hilfe). Die Prüfung war sehr fair. Also keine Panik.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Falls ja: Wieviele ?
0
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
3,3,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Dr. Klotz verlangt ne ganze Menge Chemie, also nicht überrascht sein. Bindungs- und Reaktionstypen mal anschauen sowie grundsätzliche chemische Reaktionen. Trotz der Fülle an Stoff wird es nicht hektisch und er bleibt immer freundlich lächelnd. Freut euch über Dr. Klotz...ist ein gutes Los. Und guckt ins Praktikumsskript!!
Zurück zur Protokollhauptseite