![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
23.03.2006 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Nürnberg | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Die Prüfung verlief in Form eines Gespräches, ruhig und angenehm. Es wurde versucht Thematisch auf einander aufzubauen. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- Cholesterin, wo findet man es, wofür braucht man es - Gallensäure, was ist Gallensäure, wofür braucht man sie, wie entsteht sie - Wo ist die hydrophile Gruppe an der Gallensäure - Wie können Kamele in der Wüste lange ohne Wasser überleben - Wie wird das Fett aus den TAGs freigesetzt - Was ist TAG - Wie wird die TAG-Lipase aktiviert - Acetylcholin, wo kommt es her, wie entsteht es, an welche Rezeptoren geht es - Curare an der Motorischen Endplatte, warum bei OPs (Erschlaffung der Skelettmuskeln) - Was für ein Kanal ist der ACh-Kanal an der ME | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- Wie kann man kompetitive Hemmungen aufheben - Enzymhemmung (kompetitiv …) - Was ist eine Enzymkinetik nullter Ordnung, erster Ordnung … - Protoonkogene - Können Rezeptoren auch Ihre Signale weiterleiten wenn kein Hormon gebunden ist? - Was sind inverse Rezeptoren (Opioidrezeptoren) - Alkoholabbau - Welche adrenergen Rezeptoren finden sich an Gefäßen, was machen sie das, wie wirken sie - Was macht NO, wie wirkt NO | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Cholesterin und Enzymdiagramm zeichnen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Sehr angenehmes ruhiges Klima, wenn man nicht weiter wußte wurden Brücken gebaut. Wenn man etwas kann wird zum nächsten Thema über gegangen (Danke ich sehe sie haben es verstanden). Es werden immer wieder verständliche Klinische bezüge gebracht und in die Fragen mit einbezogen. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Es wird an das letzte Thema des vorhergegangen Prüflings aufgebaut, also gut aufpassen. Ich hatte große Angst vor Prof. Nürnberg, zu Unrecht. Er will keinen durchfallen lassen und versucht das Beste aus einem heraus zu holen. Wenn man die Protokolle ausgearbeitet und die wichtigesten Themen, Lipide, Hormone verstanden hat muß man keine Angst haben. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |