Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
23.03.2006 00:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Nürnberg
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 90 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
nicht erwünscht
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Die fragen gehen vom Allgemeinen zum Speziellen. Prof. Nürnberg bringt gerne klinische Beispiele - die Vorlesungsunterlagen helfen - aber auch Dinge die ich noch nie gehört hab. Er wechselt wenn ein Thema nicht geht, scheint allerdings zu versuchen aus einem Themenkomplex alles rauszuholen was aus demm Prüfling zu quetschen ist... (und irgendwann kommt dann Chemie..)
Inhalte der Prüfung
Hypothalamisch-Hypophysärer Kreislauf, erst allgemein (aufmalen), dann Beispiele:
Klinik: Geburt mit viel Blutverlust -> Mutter kann nicht stillen, was ist los? -> Blutmangel führte zum Untergang der Hypophyse, kein Prolaktin; Was tun um Ausfall der Hypophyse zu testen? Bsp: Cortisol messen, dann CRH geben - ändert sich der Cortisolspiegel oder kein Einfluss über ACTH? Aus wieviel Basen ist ACTH aufgebaut (oder so ähnlich??)
manchmal gibt er Fragen weiter.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
- Gallensäuren hoch und runter, woher, wohin, woraus, wofür und aufmalen und wo verestert... (inkl. Enterohepatischen kreislauf)
- ADH; Rezeptor, Diabetes insipidus (dt.: "unstillbarer durst") Emzymkinetik nach vermehrtem Aquaporineinbau -> Vmax hoch, Km gleich
- Phospholipase A, B, C; wo spalten die genau?
- Phosphatidylcholin -> Dipalmitoylphosphatidylchoin (sh. Surfactant)
- Affinität von alpha1 & beta1 & beta2- Rezeptoren zu Noradrenalin & Adrenalin; worin unterscheiden sich die letzten beiden chemisch? Abbau über welche beiden Enzyme (COMT, MAO)
Praktische Aufgaben
malen: Cholesterin (wichtig OH-Gruppe) -> was ist der lipophile, was ist der hydrophile Anteil? Gleiches bei Gallensäuren, was verändert sich durch veresterung?
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
nachdenken darf man jederzeit...
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
freundlich und wohlgesonnen - das Problem, wenn man offensichtlich keine Ahnung hat, wirkt er gelangweilt und fast beleidigt - er versucht dann irgendwann das Thema zu wechseln um einem noch eine Chance zu geben.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
4,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Seid locker und gut gelaunt (ich weiss, ich weiss...), eine gute Atmosphäre überträgt sich oft auf die Prüfer....
Zurück zur Protokollhauptseite