Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2006 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haas
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 105 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab keines, hatte mich aber auch nicht darum bemüht.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Vor Physiologie wurde Psychologie abgefragt, diese Zeit nutzte Herr Prof. Haas und ordnete den Prüflingen bestimmte Themenfelder zu. Er fragte wirklich ganz, ganz allgemein. Wir Prüflinge bekamen Stichwörter und konnten somit die Prüfung in die Richtung lenken, in die wir wollten. Bsp.: Erzählem Sie mir mal etwas über Motorik! - Der Prüfling sprach über motorisches Endplattenpotential...
Inhalte der Prüfung
1. Fragenkomplex: AP mit Öffnung der Na- und Ca-Kanäle, Transmitterausschüttung von Acetylcholin, Bindung an ligandengesteuerten ionotopen Rezeptor, Hemmer Curare(postsynaptisch) und Botulinumoxid (präsynaptisch). Werden diese Hemmer heute noch eingesetzt?-ja
Wird eine neuromuskuläre Endplatte lediglich von einem Motoneuron versorgt? - nein, von ganz vielen.
2. Fragenkomplex:
Wie misst man GFR? - Mit der Creatininclearance, kurz die Formel erklärt, ganz kurz.
Mit welcher Substanz kann man auch noch die GFR bestimmen? Mir Inulin.
Erzählen Sie mir etwas über Renin - Renin, Angiotensin und Aldosteron erklärt, das war meine Physiologie-Prüfung.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Sollte etwas über Sinneszellen erzählen, hat sich Ohr ausgesucht
-Sympathische und parasympathische Einwirkung auf das Herz
-Aufbau Sympathikus und Parasympathikus
-Membranpotential und Gleichgewichtspotential
-Ein Hormonkreislauf durfte sich ausgesucht und dann erklärt werden
Praktische Aufgaben
Keine
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Keineswegs, niemand wurde benachteiligt. Ganz im Gegenteil einer aus unserer Prüfung hatte es aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit auf die mündliche, Fr. war letzter Tag schriftlich, der darauffolgende Mo war die müdliche Prüfung, es nicht mehr geschafft ordentlich Psychologie zu lernen, und war dort unangenehm aufgefallen, daraufhin hat ihn Herr Prof. Haas, als er merkte, dass er in Physiologie etwas drauf hatte, so lange in Physiologie geprüft bis er ihn mit gutem Gewissen durchkommen lassen konnte. Herr Prof. Haas war unglaublich nett und kooperativ, ich hatte eingangs absoluten Mist zur motorischen Einheit erzählt, er blieb aber bemerkenswert ruhig, mir war das schon ein wenig peinlich, mein Nichtwissen. Prof. Haas prüft, um einen bestehen zu lassen, nicht um jmd. herauszuprüfen.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:2
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
2,3,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Sonstige Kommentare:
Eigentlich ist meine mündliche Note nicht gerechtfertigt gewessen, hatte in Physiologie kein gutes Gefühl und mit einer Gesamtnote von vier gerechnet. Allgemein gilt mit einem soliden Basiswissen kommt man bei Prof. Haas gut durch.
Zurück zur Protokollhauptseite