Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
22.03.2006 14:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schrader
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kurz auf dem Flur mit allen Prüflingen, Hinweis auf Protokolle
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Schrader saß dem Prüfling gegenüber. Je 2 Leute wurden in einem Fach geprüft dann kam ein anderes Fach dran. Prof Schrader hat eine Frage zu einem Thema gestellt, oft auch nochmal Zwischenfragen, und wenn ihm die Antwort ausreichte das Thema gewechselt. War sehr geduldig und hat durch gezieltes Nachfragen versucht einen auf die richtige Lösung zu bringen.
Inhalte der Prüfung
1. Darstellung eines Regelkreises, z.B Osmorezeptoren(ADH)
Funktionsweise der Zellen, Ablauf, Ergebnis
2. Hering-Breuer-Reflex
was ist das? was passiert und wieso? was würde ohne ausreichenden o fehlenden Reflex passieren?
3. AV-Blockierungen: welche gibt es, wie sehen die aus, was sind die Folgen?
4. Diabetes insipidus
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
da hab ich mikroskopiert
Nernst Gleichung, Gleichgewichts-, Membran- und Ruhepotential
Volumenregulation
Praktische Aufgaben
man konnte zeichnen oder Formeln aufschreiben wenn man wollte.
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Prof. Schrader war sehr nett, ruhig und hilfsbereit. Hat ein Thema schnell gewechselt um von jedem Bereich etwas prüfen zu können,aber nicht abgebrochen, wenn man es nicht direkt wusste.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
Gesamtnoten: 2, 3, 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Mit den Protokollen ist man gut vorbereitet. Das Kapitel Herz im Silbernagel sollte man aber gelesen haben!
Zurück zur Protokollhauptseite