Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
30.08.2006 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Hartwig
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 135 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
nettes Gesräch ohne wirkliche Hinweise
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
erst mikroskopieren, dann Gesprächsform
Inhalte der Prüfung
Mirko: Thymus; nur kurz Färbung und DD
Makro: - Darmentwicklung mit Aufhängepunkten der Schleife und Größe des Embryos zu dieser Zeit (2-3cm), Fehlbildungen, Mesenterium
- Bewegung, wie läuft das ab, wenn ich mich bewegen will?, Assoziationskortex, Basalganglien und Cerebellum etc. (keine Details!), was passiert vor den ersten ableitbaren EEG- Potential? (Durchblutung steigt)
- Speicheldrüsen (Gangsystem und Mündungen), was passiert mit Bakterien im Mund und wie kommt es zu Entzündungen der Drüsen? Was ist der Unterschied dabei zwischen Kinder und Erwachsenen? (alte Menschen essen nichts mehr und es kommt nicht zur Stimulation der Sekretion)
- aktive und passive Muskelinsuffizienz mit Beispielen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro: Duodenum, D. deferens
Makro: RM-Bahnen mit Verlauf und Ausfällen (z.B. lemniskales Syndrom), Kopfvenen, isometrische/ isotonische Kontraktion, Oberbauchentwicklung (was entwickelt sich aus der Leberknospe?), Hodenentwicklung, Funiculus spermaticus, Fossa pterygopaltina mit Inhalt etc.
Praktische Aufgaben
ich hatte keine, die beiden anderen sollte die RM-Bahnen zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Er war total nett und hatte sich für jeden schon vorher einen Fragenzettel zusammengestellt, es war also fair. Er fragt vor allem gegen Ende manchmal seltsame Dinge, aber wenn man das dann nicht weiß, ists nicht schlimm.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
beide auch ne 2
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite